479. radio%attac – Sendung, 14. 05. 2012

Podcast
radioattac
  • 479
    28:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:26 Min.
427. radio%attac - Sendung, 18. 04. 2011
audio
13:38 Min.
Klimaplanspiel Liezen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:26 Min.
570. radio%attac - Sendung, 10. 02. 2014
audio
27:42 Min.
425. radio%attac - Sendung, 04. 04. 2011

 

Wege aus der Krise

 

Das Sparpaket in Österreich ist geschnürt und wurde Ende März verabschiedet. Das ist jedoch erst der Anfang: die Regierungschefs von 25 EU Länder haben den europäischen Fiskalpakt unterzeichnet. Darin verpflichten sie sich, gemeinsam in ihren Ländern gesetzlich verankerte Schuldenbremsen einzuführen und die Überwachung der nationalen Budgets in die Hände der EU Kommission und des europäischen Gerichtshofes zu legen. Denn es wird behauptet, wir hätten über unsere Verhältnisse gelebt und der überbordende Sozialstaat sei die Ursache für die aktuelle Staatsschuldenkrise.
Aber wer hat diese Schulden wirklich verursacht? Was bedeutet letztlich der europäische Fiskalpakt? Wird damit wirklich die Staatsschuldenkrise in Österreich und Europa bewältigt?
Dazu Lukas Oberndorfer von der Abteilung EU & Internationales der Arbeiter_innenkammer Wien


Schreibe einen Kommentar