„los indignados“ ein Jahr später

Podcast
FROzine
  • 15M_indignados
    08:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Eine Frage der Umverteilung
audio
29:47 Min.
Gesamtsendung vom 17.3.2021
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
51:19 Min.
FROzine 11. Juni 2014 - Betteldebatte in OÖ
audio
1 Std. 03 Sek.
Asyl als Warteraum?

Es ist schon ein Jahr vergangen, seit auf den Straßen von Spanien die Bürger-Protestbewegung “15M (benannt nach ihrer Entstehung am 15. Mai) -los indignados” (die Empörten) begonnen hat. Nach der Finanzkrise, der politischen Korruption, den Sparmaßnahmen im Bildungs und Gesundheitssystem, dem Ansteigen der Arbeitslosigkeit und vielem mehr haben die Spanier die Nase voll von ihrer konservativen Regierung und wollen Veränderungen, und zwar sofort.

Am 12 und 13. Mai, kurz vor dem Gründungstag der 15M sind zehntausende Menschen auf die Straße in Spanien gegangen, um die Regierung daran zu erinnern, dass ihre Stimme noch da ist.

Unsere EU-Freiwillige, Gemma Plans Garcia, hat Israel Saeta Pérez, Mitglied der Volkversammlung von Sants (einem Bezirk in Barcelona) interviewt. Israel erzählt uns in diesem Interview wie die Massenproteste in Barcelona und Spanien gelaufen sind, Näheres zu den Änderungen im Gesetz für Demonstrationsrecht und zu den Zukunftplänen von “los indignados”.

Schreibe einen Kommentar