Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Stop killing us: Häusliche Gewalt in Österreich
    55:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
56:07 Min.
Kerstin Völker und die Letzte Generation (LG)!
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
53:04 Min.
News Check Jänner: feministische Nachrichten
audio
53:46 Min.
DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“

Frauenmorde, oder auch Femizide, werden deshalb als solche deklariert, da es sich um das gezielte Töten von Frauen wegen ihres Geschlechts oder bestimmten Vorstellungen von Weiblichkeit handelt. Geschlechtsspezifische Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern basieren bis heute auf den patriarchal geprägten Rollenbildern und Strukturen unserer Gesellschaft. Die Pandemie hat diese globale Ungleichheit abermals verdeutlicht. Besorgniserregend sind auch die jüngsten Fälle von Femiziden weltweit, aber auch in Österreich.

Die allgemeine Gleichberechtigung von Frauen und die Stärkung ihrer Autonomie durch Selbstbestimmung gehören somit zu den Hauptanliegen des von den Vereinten Nationen verfassten SDG 5 Gender Equality. Im Interview mit Barbara Ille, Geschäftsführerin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, wird die Arbeit der Interventionsstelle vorgestellt und den grundlegenden Fragen rund um das Thema Gewalt nachgegangen. Welche sind die Ursachen häuslicher Gewalt? Wieso sind Frauen am meisten gefährdet? Was macht erfolgreiche Präventionsarbeit aus, und welche Voraussetzungen müssen hierfür geschaffen werden?

Musik:

Le malamour – Barbara Pravi (Single, 2019) Purge the poison – Marina (Album Ancient dreams in a modern world, 2021) Man’s world – Marina (Album Ancient dreams in a modern world, 2021) Teilzeit Feminist – Nelavie (Single, 2021)

Im Interview: Barbara Ille, Geschäftsführerin der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

Sendungsgestaltung: Aïda Hauville

Weitere Infos:

Politik am Ring: “Kampf gegen Frauenmorde. Wie stoppen wir die Gewalt gegen Frauen?”(https://www.parlament.gv.at/POLITIKAMRING/ARCHIV/11_20211122.shtml)

Verein FEMA Feministische Alleinerzieherinnen: https://verein-fema.at/

Wenn Sie von Gewalt betroffen sind oder jemanden kennen, der von Gewalt betroffen ist, dann wenden Sie sich an die “Frauenhelpline gegen Gewalt” unter 0800 222 555

Bei akuter Gewalt rufen Sie sofort die Polizei – 133 oder 112

Für eine sichere Unterkunft rufen Sie die Beratungsstelle der Frauenhäuser Wien unter 05 77 22 an

Fotocredit: Pexels (CC)

Schreibe einen Kommentar