Katja Kloimstein: Aggressive Sprüche stoppen – zusammenhelfen Podcast #17

Podcast
zusammenhelfen-Podcast
  • Podcast17-Katja Kloimstein
    27:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
24:11 Min.
Was Österreichs Freiwilligenzentren 2024 alles vorhaben – zusammenhelfen Podcast #41
audio
29:28 Min.
GEHT’S NOCH?! 4/8: Heidi Pretterhofer
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
23:55 Min.
Projekt Spaller.Michl – Freiwilliges Engagement hält gesund! – zusammenhelfen Podcast #42
audio
26:27 Min.
Integration und Schule: Keine 0815 Tipps – zusammenhelfen-Podcast #7 2022

Im aktuellen Podcast sprechen wir mit einer Expertin darüber, wie man auf aggressive Sprüche reagieren kann. Bei dem Symposium der Zivilcourage vergangenes Jahr in Wien haben wir an dem interessanten gleichnamigen Workshop mit Katja Kloimstein teilgenommen. Nun gibts für dich ein paar hilfreiche Tipps, wenn du nicht weißt, wie du auf zB. solche Sprüche reagieren sollst:

„Warum engagierst du dich für Geflüchtete?“
„Es gibt genug Österreicher:innen die Hilfe brauchen!“
„Durch Leute wie dich kommen immer mehr!“

In unserem Alltag treffen wir immer wieder auf unangenehme Gesprächssituationen. Oft ist man überrumpelt und überrascht von der Aggression, der Plumpheit, der Absurdität oder gar der Menschenverachtung einer Aussage und fühlt sich ohnmächtig.

Katja Kloimstein, Sozialarbeiterin und Trainerin, erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und stellt verschiedene Reaktionsmöglichkeiten vor, um in solchen Situationen selbstsicherer zu handeln. Denn Katja ist überzeugt: Zivilcourage ist enorm wichtig und es ist unsere Verantwortung nicht einfach weg zu sehen.

 

Katja Kloimstein https://www.bildungsjunkie.at/

Instagram: https://www.instagram.com/bildungsjunkie/

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089218598543

Schreibe einen Kommentar