Achtsamkeit zur Stabilisierung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit

Podcast
psyche kompakt – Vortragsreihe zum Nachhören
  • 2023_03_09_Achtsamkeit
    73:09

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 29:27 Min.
Verein für Obdachlose
audio
57:00 Min.
CO2 neutrale Verkehrswende in Oberösterreich
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
59:00 Min.
Freitalk - Vor den Vorhang: Jugendcoaching Tirol
audio
06:00 Min.
Gespräch mit Oskar Neg (Hörlabor)

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „psyche kompakt“ des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie (TLP) am 18. Jänner 2023 im „Haus der Begegnung“ in Innsbruck

Der Innsbrucker Psychotherapeut, Klinische- und Gesundheitspsychologe Dr. Markus Felder beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Bereich Achtsamkeit. Er zeichnet im Vortrag auf, wie das Thema Achtsamkeit, aus dem asiatischen Raum kommend, Eingang in den westlichen Raum, Amerika und Europa, gefunden hat.

Achtsam als „eingedenk sein“ kommt aus dem Wort „Sati“ der mittelindischen Sprache Pali. Der im englischen Sprachraum verwendete Begriff „Mindfulness“ soll eigentlich bedeuten „geistesgegenwärtig zu sein“ und meint „das kurze und unbewertete Gewahrsein des aktuellen Moments“.

Wie kann ich mir selbst begegnen, so wie ich meinem besten Freund oder meiner besten Freundin begegne?

Felder streut immer wieder einzelne Achtsamkeitsübungen ein, sodass jede*r Teilnehmer*in des Vortrages gleich mit den eigenen Sinnen die Übungen erfassen und nachvollziehen kann.

Die Vortrags-Folien können hier aufgerufen und heruntergeladen werden.

Markus Felder bietet regelmäßig Achtsamkeitsseminare und Mindfulness based stress reduction-Workshops (MBSR) an. Weitere Infos gibts hier zu finden.

Moderation: Karl Hinteregger

Schreibe einen Kommentar