Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
    52:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:52 Min.
Arbeiten in der ständigen Krise
audio
56:34 Min.
Das Budget 2022 und die Frauenpolitik: Interview mit Meri Disoski.
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:18 Min.
Redaktion Perspektiven – Unsere Geschichten
audio
20:48 Min.
Global denken, lokal handeln

Care-Arbeit entprivatisieren und demokratisieren. Diese alte Forderung spiegelt sich im Terminus „Feministisches Vergesellschaften“ und in Konzepten von „Sorgenden Städten“ wider. Hierbei geht es u.a. um die faire Aufteilung von Arbeit und der hierarchischen Auflösung zwischen reproduktiver und produktiver Arbeit. Wie dies in Form von feministischer Stadtplanung gelingen kann, wird anhand von anschaulichen Beispielen aus Barcelona, Rosario (Argentinien) und Santiago de Chile vorgestellt. In diesen drei Orten machen sich Frauen* mit unterschiedlichsten Ansätzen stark, um das „gute Leben für alle“ voranzutreiben. #SDG 5 #SDG 10 #SDG 11#SDG 17

Zu Wort kommen: Rosario Olivares (Koordinatorin des kommunalen Care-Plans in Santiago de Chile) Caren Tepp (Cidudad Futura, Rosario/Argentinien) Laura Pérez (Stadträtin für Feminismus, Barcelona en Comú)

Sprachen: Spanisch, Englisch und Deutsch

Sendungsgestaltung: TaniaNapravnik

Danke an das Orgateam und die Übersetzerinnen*!

Literaturtipp:

https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/8DP1U/sorgende-staedte?cHash=5a3046417a66a1ec6c3abf6a58feced0

https://nacla.org/news/2018/03/09/ciudad-futura-reimagining-left-argentina

https://www.change.org/p/pee-for-free-faire-toiletten-f%C3%BCr-die-stadt

https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-sorgende-stadt

Musik: Mercedes Sosa – Gracias A La Vida The DL – Amy Winehouse ‚Rehab‘ Live! The Au Pairs – Headache for Michelle

Fotocredit: TaniaNapravnik

Schreibe einen Kommentar