Vöcklabruck: auf dem Weg zur Radstadt

Podcast
KEM ma zam
  • KEM MA ZAM - Radlobby 15-05-23
    59:11

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
Sonnenstrom für den Winter speichern? Stefan Bauer (RAG) erzählt über das Vorhaben "Underground Sun Storage" Wasserstoffspeicherung
audio
35:42 Min.
Der alte Zauberer 2
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 01 Sek.
Climate Experience - Reise in die Umwelthauptstadt Europas
audio
59:07 Min.
Klimaschutz in Attnang-Puchheim und in Tansania - ein weiter Bogen

Das Rad ist eines der wichtigsten Vehikel für mehr Klimaschutz. Aktuell dümpelt der Radanteil am Gesamtverkehr in OÖ bei mauen 5%, in Vorarlberg sind es 16%. Wie kann auch unsere Region attraktiver für Radler:innen werden?

Dieses Mal zu Gast bei Kem ma zam: Jolanda de Wit und Elisabeth Felbermair von der Radlobby Vöcklabruck. Wir velosophieren gemeinsam darüber, warum das Rad für die meisten Wege das Mittel der Wahl wäre und wie eine Stadt wie Vöcklabruck eine gute „Gastgeberin“ für Rad-Enthusiasten werden könnte. Hören viele spannende Fakten und Anekdoten rund ums Radfahren in unserer Region.

Warum gibt es in Vöcklabruck eine Radlobby?

Wofür setzt sich die Radlobby ein?

Was wurde bisher erreicht?

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Politik?

Sind Lastenräder wirklich praktisch?

Was braucht Vöcklabruck noch, um eine richtige Radstadt zu werden?

 

 

Schreibe einen Kommentar