29.02.2024 - Stefan Bauer, RAG Austria, erzählt in dieser Folge von Kem ma zam, wie überschüssiger Sonnenstrom in Wasserstoff umgewandelt und in ehemaligen Erdgasspeichern gelagert werden kann. Erste Versuche dazu laufen bereits.
17.11.2023 - Junge Menschen mit großen Persönlichkeiten: die Gründerinnengruppe der Fridays for Future Voecklabruck. Ida Fischer, Ronja Hauser, Emma Neudorfer und Ronja Chiari erzählen uns, warum sie sich für den Klimaschutz einsetzen.
16.05.2023 - Wir treffen Jolanda de Wit und Elisabeth Felbermair von der Radlobby Vöcklabruck und velosophieren darüber, warum das Rad immer öfter das Mittel der Wahl ist und wie Vöcklabruck eine gute "Gastgeberin" für Rad-Enthusiasten werden könnte.
21.03.2023 - Im Hebst 2022 sind österr. Wärmewende-ExpertInnen in die Umwelthauptstadt Europas Grenoble gereist, um fossilfreie Wärmelösungen zu besichtigen. Anfang März 2023 fand ein Folgetreffen in Vöcklabruck statt. Wir haben die Eindrücke eingefangen.
26.02.2023 - Jürgen Lachinger (Bürgermeister von Gampern) und Christoph Stockinger (Amtsleiter) reden mit uns über Klimaschutz in Gampern: z.B. über die frisch gegründete Energiegenossenschaft, den PV-Ausbau, die Freude am Radfahren u.v.m.
23.12.2022 - Zu Gast im Studio: Rudi Hemetsberger, Bürgermeister der Gemeinde Attersee. Wir sprechen mit ihm über die Klimastrategie der Gemeinde Attersee, über Klimaschutz-Maßnahmen und große 'Brocken', die noch vor uns liegen.
25.10.2022 - Es tut sich was in Sachen Zukunft rund um den Mondsee: ein Postbusshuttle sorgt für einen komfortablen Umstieg auf Öffis und die Bürger-Klima-Initiative "Green Makes" sorgt für den entsprechenden Bewusstseinswandel.