Anarchistischer 1. Mai 2023

Podcast
Anarchists for Future
  • Anarchistischer 1. Mai 2023_mixdown
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
42:33 Min.
Die Entstehung des Patriarchats
audio
56:26 Min.
20/11/2022 - Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
59:04 Min.
"Es gibt noch Femizide - auch in Österreich." | "[...] gegen diese Polarisierung." - Rückblick zur Fem-Konferenz in Graz

Wir begeben uns auf eine kurze Reise zu den anarchistischen Ursprüngen des 1. Mai. Darüber hinaus widmen wir uns Themen wie dem Feminismus in linken Bewegungen, der Unsichtbarmachung anarchistischer Geschichte und den Unterschieden zu anderen linken Strömungen.

‘Niemand kann frei sein, solange es nicht alle sind.’ (E. Mühsam)

Anarchismus und Arbeiter:innenkämpfe gehören zusammen. Die dritte der drei Hauptströmungen des Sozialismus (Reformismus aka Sozialdemokratie, Marxismus, Anarchie) tut sich heutzutage oft schwer als gleichberechtigte politische Weltanschauung und Handlungsstrategie akzeptiert zu werden. Dies liegt auch stark an Unwissen und falschen Vorstellungen bzgl. Anarchie. Die Vorstellungen von Anarchie/Anarchismus reichen von einer imaginierten Gesetzes- und Regellosigkeit bis hin zu utopistischer, realitätsferner Träumerei. Leider wurden auch viele anarchistische Kämpfe, Errungenschaften und Denker:innen unsichtbar gemacht. Das wollen wir mit dieser Sendung ändern!

Reclaim First of May https://schwarzeraupe.noblogs.org/

Schreibe einen Kommentar