Netzrauschen #018 Giacomo Lepri | Machine Learning Music

Podcast
Netzrauschen
  • Netzrauschen #018 Giacomo Lepri | Machine Learning Music
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 05 Sek.
Freinetpädagogik - Live
audio
31:19 Min.
Coders.Bay ein Ort mit vielen Möglichkeiten
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
04:59 Min.
Arbeiterkammerwahl
audio
48:47 Min.
Arm ist wer von der Arbeit lebt oder Der Wert der Arbeit, eine lange Geschichte

Musik scheint eine urmenschliche Kunstform – wie verändert sich Musizieren, wenn Menschen mit einer KI interagieren? Giacomo Lepri ist Komponist, Musiker, Software- und Hardwaredesigner und spezialisiert auf digitalen Instrumentenbau. Im Winter 2021-2022 war Lepri zu Gast in Graz am Institut für elektronische Musik und Akustik der Kunstuni Graz, um im Rahmen des FWF-PEEK-Projekts „interagency“ ein elektronisches Instrument weiterzuentwickeln, das mit menschlichen Musiker:innen gemeinsam improvisiert, dabei autonome, oft überraschende Entscheidungen trifft und von menschlichem Verhalten lernt. Im Gespräch mit Margarethe Maierhofer-Lischka erzählt Lepri von den anthropologischen Hintergründen der Mensch-Maschine-Interaktion, warum er eine Leidenschaft für absurde und nutzlose Instrumente hat, wieso KI oft ein überschätzter Begriff ist und ob man Maschinen Musikalität beibringen kann.

http://www.giacomolepri.com/

Gestaltung: Margarethe Maierhofer-Lischka

Ton & Signation: Gernot Tutner

 

Schreibe einen Kommentar