Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Eigenklang-Transkulturalitaet2023_Silverman-Bhachu-Kayan
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Bridges to Africa. Interkultureller Austausch zwischen Österreich, Sudan und Niger
audio
52:49 Min.
Unter der Obrigkeit
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
58:32 Min.
Afro-karibische Plena in San Juan und Puerto Rico. Ein urbanes, soziales und musikalisches Phänomen
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte

Eigenklang sendet diesen Monat einen Beitrag zum Symposium Transkulturalität der mdw. In diesem Jahr versammelte das Symposium erneut internationale kritische Expertise und Forschung, diesmal zum Thema Music and Racism.

Sie hören zwei gekürzte Vorträge – von der Anthropologin Carol Silverman (US) mit dem Titel „Balkan Romani Activism: Musicians Respond to Xenophobia“ und von der Gewerkschaftsbeauftragten für Diversität Diljeet Bhachu (UK) mit dem Titel „I Thought It Was Normal to Be the Only One: On Becoming Aware of Racism“, wo sie ihre jetztige Gewerkschaftsarbeit mit ihren persöhnlichen Erfahrungen des Musik- und PhD-Studiums verknüpft.

Die Musik dieser Sendung kommt von Seba Kayan. Kayan ist DJ und Künstlerin, sie realisierte in Kooperation mit Transkulturalität mdw eines ihrer Carpet Konzerte zum Abschluss des Symposiums. Aus rechtlichen Gründen war keine Aufnahme des Konzerts möglich. Stattdessen hören sie kurze Auszüge, Schnipsel aus unterschiedlichen Live & DJ Sets von Kayan.

https://live.mdw.ac.at/transkulturalitaet23

https://www.sebakayan.com/

Schreibe einen Kommentar