3. a(rt) platform: Anamarija Batista über Zwang und Lohnarbeit

Podcast
a(rt) platform
  • a(rt) platform: Anamarija Batista über Zwang und Lohnarbeit
    30:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 58 Sek.
VOL. 11 - Second-Hand-Stühle und Impro-Theater zu verkaufen
audio
07:58 Min.
Ein Besuch beim Department für Musikpädagogik der Universität Mozarteum
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:25 Min.
Battle&Hum#141
audio
31:56 Min.
Theatergruppe Malaria - Iris Hanousek-Mader
Lea Wiednig spricht mit Anamarija Batista über Zwang und Lohnarbeit.
Anamarija ist Forscherin, Dozentin und freie Kuratorin. Sie unterrichtet unter anderem an der Universität Mozarteum, hat Wirtschaftswissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Wien studiert. Zusammen mit Viola Franziska Müller und Corinna Peres arbeitet sie zur Zeit an einem Sammelband mit dem Titel „Coercion and Wage Labour“ (Zwang und Lohnarbeit), der noch dieses Jahr erscheinen wird.
„Coercion and Wage Labour (Zwang und Lohnarbeit) stellt neue Berichte von Menschen vor, die körperlichen, sozialen, politischen oder kulturellen Zwang im Rahmen ihrer bezahlten Arbeit erfahren haben. Es wird die konsistente Geschichte erzählt, dass die Entlohnung kein Schutz vor Zwang ist. In Auftrag gegebene Kunstwerke stellen einen intermedialen Dialog mit dem Text her und machen diese globalen Arbeitsgeschichten einem interdisziplinären Publikum zugänglich“.
Namen der drei, im Podcast erwähnten Künstler*innen: Tim Robinson, Dariia Kuzmych und Monika Lang.

Schreibe einen Kommentar