[O-Ton] „So nicht! Freizeitpädagogik bleibt!“-Demo am 1.6.2023 in Wien

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20230601freizeitpaedagogik
    68:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:00 Min.
[O-Ton] Demonstration gegen den rechtsextremen Akademikerball (Wien, 24.2.2023)
audio
29:00 Min.
Frauenpolitische Arbeit in der Gewerkschaft
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:05 Min.
[O-Ton] „Wir fahren gemeinsam“ – Klimademo von Fridays for Future und Buslenker*innen am 15. 3. 2024 in Wien
audio
56:59 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 3. Dezember 2012: (1) Refugeecamp Vienna; (2–6) Zusammenschnitt von Meldungen aus deutscher ZIP-FM und Onda-Info

[unbearbeitete Aufzeichnung der Reden auf der Auftaktkundgebung am Stephansplatz und der Abschlusskundgebung am Minoritenplatz]

1700–2000 Personen demonstrierten im Rahmen einer Betriebsversammlung von „Bildung im Mittelpunkt“ in Wien gegen eine Gesetzesnovelle, die Freizeitpädagogik und tausende Arbeitsplätze gefährdet. „Für Erhalt und Ausbau der Freizeitpädagogik für alle Kinder an ganztägigen Schulen, Nein zu Eliminierung der Freizeitpädagogik, Vernichtung von Arbeitsplätzen und Einkommensverlust!“

Stephansplatz–Minoritenplatz; Zählung Kärntner Straße

Aufruftext:

Die Regierung plant eine Novelle der Schulgesetze, die gravierende Auswirkungen auf die Freizeitpädagogik haben wird und tausende Arbeitsplätze gefährdet. Durch die Einführung einer neuen Berufsgruppe soll die Freizeitpädagogik eliminiert werden – verbunden mit massiven Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen und der Betreuungssituation der Kinder.
Rund 2.300 Beschäftigten bei Bildung in Mittelpunkt (BiM) leisten aktuell an über 140 Wiener Volksschulen freizeitpädagogische Arbeit mit Kindern, tausende weitere Freizeitpädagog:innen sind in ganz Österreich tätig. Für sie würden die bis jetzt vorliegenden Pläne unter anderem katastrophale Gehaltskürzungen von bis zu -19%, eine Verschlechterung der Ausbildung, unsinnige Einstiegshürden und eine völlig unklare arbeitsrechtliche Situation bedeuten. Jene Firmen, die diese Arbeit bisher organisieren, stehen mit der Novelle vor dem Aus.
Gemeinsam mit unserer Gewerkschaft GPA machen wir jetzt Druck! Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, die unausgegorenen Entwürfe zurückzunehmen und in ernsthafte Verhandlungen mit den Betroffenen zu treten!
Machen wir uns gemeinsam für Erhalt und Ausbau der Freizeitpädagogik für alle Kinder an ganztägigen Schulen stark! Nein zu Eliminierung der Freizeitpädagogik, Vernichtung von Arbeitsplätzen und Einkommensverlust!
Für freuen uns auf alle solidarischen Lehrerkolleg:innen, Eltern, Gewerkschafter:innen, Initiativen und Einzelpersonen, die auch zur Demo kommen!

 

Schreibe einen Kommentar