Berufspolitik in der Pflege – Teil 1

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2023-06-09_Berufspolitik in der Pflege_Podium_Teil 1
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Der Pflegestützpunkt startet! Zu Gast: ARGE Junge Pflege - Gemeinsam lauter
audio
30:49 Min.
Halbzeit für die Nachhaltigkeitsziele
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:59 Min.
Pflege und Bildung - Wie hat das miteinander zu tun?
audio
58:21 Min.
Die Gemeinwohlökonomie - 2012

Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören.

Ohren spitzen – das wird spannend!

Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich in der Öffentlichkeit oftmals gar nicht sich zu äußern. Wer spricht über Pflege? Wo sind die Orte um Berufspolitik zu vermitteln und zu fördern?

Um eine würdige Patient:innenversorgung und einen gesunden Arbeitsplatz gewährleisten zu können, braucht es jedenfalls einen starken Auftritt der Pflegekräfte mit berufspolitischer Haltung! Möglicherweise muss auch ein STOP oder NEIN artikuliert werden. Und es geht um nichts weniger als die Frage nach der Macht.

Mit zahlreichen Wortmeldungen aus dem Publikum!

Folgende Expert:innen diskutierten im Café Stockwerk:
Helmut Freudenthaler, Betriebsausschussvorsitzender, Angestelltenbetriebsratsvorsitzender, Zentralbetriebsrat, Kepler Uniklinikum Linz
Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaften, Karl Landsteiner Privatuniversität Krems
Marianne Raiger, Direktorin der Akademie und Landesvorsitzende des ÖGKV Steiermark

Moderation: Karin Schuster, Pflegestützpunkt 3.0, Radio Helsinki

(Teil 2 wird am MO 12.6. um 10 Uhr ausgestrahlt)

Rückschau zum Podium mit Fotos & Zitaten: HIER

Relevante links:
Petition Recht auf Pflege: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/recht-auf-pflege-reform-jetzt

Foto: Salon Deluxe

Schreibe einen Kommentar