13.02.2024 - Das BGE kann – wie wir das gezeigt haben – bei der Lösung vieler Probleme behilflich sein, auch wenn es nicht alle Probleme lösen wird. Aber das BGE ist viel mehr. Meiner Meinung nach ist das BGE ein Menschenrecht!
11.09.2023 - Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit? Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der...
09.06.2023 - Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören. Ohren spitzen – es bleibt spannend! Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich...
09.06.2023 - Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören. Ohren spitzen – das wird spannend! Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich in...
29.05.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: der digitale Stromverbrauch, Spurensuche Meinungsfreiheit, die polarisierende Pandemie und der Beginn des größten Seenotrettungs-Prozesses.
08.03.2022 - „Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist, dass Menschen Hunger leiden und unterernährt sind oder mangelernährt sind.“ , erklärt Tina Wirnsberger. Sie ist Projektkoordinatorin bei FIAN Österreich. Alma Mühlbauer führte ein Interview...
09.03.2021 - Ist der Zugang zu sicherem Schwangerschaftsabbruch Teil der Menschenrechte? Amnesty International hat in den letzten Jahren viel darüber diskutiert und wir sagen jetzt- Ja, er ist es! Wie und warum wir so denken, erfahrt ihr in dieser Sendung.
30.01.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es einen Input zur Energiesystemwende sowie ein Interview über den Generalstreik der Anpacjer*innen im andalusischen Almeriá.
01.12.2020 - 1. Der zweite Corona-Lockdown und seine wirtschaftlichen Folgen Die Arbeitslosigkeit ist hoch, immer mehr Betriebe bangen um ihre Existenz, die Regierung versucht politisch gegenzusteuern. Was bedeutet der zweite Lockdown für die österreichische...
09.07.2018 - Im Weltempfänger gibt es dieses Mal Berichte über den Budgetanteil für Klimaschutz im EU-Budget, über die Ergebnisse des EU-Gipfels betreffend der Flüchtlingspolitik und über einen Vorfall in Algerien, bei dem Migrant*innen angeblich in der...