#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2023_07_06_Stimmlagen_Salzburg
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Stimmlagen: Zivildienst in Kriegszeiten? | Unsichtbar und ausgebeutet | Entstehung eines Mobility Point
audio
29:46 Min.
#Stimmlagen: 75 Jahre Befreiung KZ Gusen / Obdachlose in der Krise / Corona-Exponate im Museum
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Amateurfunk Salzburg I VIEW gegen Lebensmittelverschwendung I Naturbestattungen

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:

  • Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
  • Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern
  • Austausch Studierende in Salzburg

Alterskiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Für Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung gibt es in Österreich ein großes Bewusstsein. Anders sieht die Sache beim Alter aus und dass obwohl Altersdiskriminierung häufig in der Arbeitswelt vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht immer über ihre Rechte Bescheid. Michael Harrer hat sich mit Barbara Sieberth von der Antidiskriminierungsstelle Salzburg getroffen, um mehr über die verschiedenen Formen von Altersdiskriminierung zu erfahren. Mit Thomas Gaßner, Fachbereichsleiter für Beschäftigung und Nachhaltigkeit der Caritas Salzburg, hat er sich über ein Programm unterhalten, das versucht, Arbeitslosen über 45 eine Arbeitsstelle zu vermitteln.
Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern
Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe Tauern zu verlegen, wird kontrovers diskutiert. Insgesamt 7 Dämme sollen in den Tauerntäler zum Schutz der Siedlungen zwischen Krimml und Mittersill gebaut werden. Naturschützer:innen zweifeln daran, dass dies die einzige Lösung ist, um den Lebensraum der Bevölkerung zu sichern. Es steht fest: Der Oberpinzgau ist ein Opfer des Klimawandels. Georg Wimmer hat sich hierzu umgehört.
Austausch Studierende in Salzburg
Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen. In der Vergangenheit hat sich Salzburg gerne als Studierendenstadt bezeichnet, aber wie wird das Studileben von außerhalb wahrgenommen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Jana Djordjevic zwei Studierende der Universität Salzburg interviewt und ihre Meinungen eingefangen.

Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at.

Schreibe einen Kommentar