Radio%Attac 1047. Energieversorgung Demokratisieren

Podcast
radioattac
  • Radio%Attac 1047
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
883. radio%attac – Sendung, 13.04.2020
audio
51:50 Min.
Stimmlagen: Solidarischer Wohlstand- eine Vision
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:30 Min.
1069. radio%attac – Pressekonferenz zu Energieversorgung und KELAG-Skandal
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?

Verdoppelt, vervierfacht oder gar verfünffacht haben sich die Energie- und Stromrechnungen vieler Haushalte. Laut Attac liegen die Ursachen für die Energiekrise im „liberalisierten Energiemarkt mit profitorientierten Konzernen und schrankenlosem Wettbewerb“. In einer neuen Kampagne fordert die Organisation saubere und leistbare Energie für alle: „weg von Spekulation und Profitmaximierung, hin zu Versorgungssicherheit, Leistbarkeit und Klimagerechtigkeit.“ Unterstützt wird Attac dabei von ÖGB, Fridays for Future, System Change, not Climate Change! und Degrowth Vienna.

Attac-Campaigner Max Hollweg war anlässlich des Kampagnenstarts im FreiRaumWels zu Besuch. Er hat mit Interessierten über die Probleme des derzeitigen Energiesystems diskutiert sowie über Alternativen.

Informationen zur Kampagne: Energieversorgung demokratisieren!

Schreibe einen Kommentar