Schwarzer Femininsmus und ‚weißer‘ Feminismus?

Podcast
Black Diaspora Radio
  • Schwarzer Feminismus
    58:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 29:08 Min.
Sabine Hark: "Wer hat Angst vor Gender Studies? Über Feminismus, Gender und die Zukunft der Geschlechterforschung in neo-reaktionären Zeiten."
audio
1 Std. 06 Sek.
Die Angriffe der Regierung auf feministische Errungenschaften, frauen*politische Einrichtungen und Medien
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:00 Min.
Strasbourg und Österreich – gleich oder unterschiedlich?
audio
1 Std. 38:20 Min.
Trotz Allem vom 6. Juni 2008

In dieser Sendung sprechen wir, Sarah und Natasha, über die Begriffe „white Feminism“ und „Black Feminism“. Wir erklären warum Schwarze Frauen* eine „Black Feminism“ Bewegung in den 1960er Jahren starteten und geben Beispiele, warum diese Form des Feminismus auch jetzt noch Aktualität hat. Wir versuchen dabei unterschiedliche Perspektiven des Feminismus Platz zu verschaffen, da der weiße, westliche Feminismus oft als standardisierte Norm über alle Kulturen und Ethnien gestülpt wird. Unsere Vorstellungen von Geschlechtergerechtigkeit sind so facettenreich und deswegen plädieren wir in dieser Sendung für inklusiveren Feminismus der auch Kontraste zulässt.

 

Diese Sendung entstand in Kooperation mit @blackcommunityibk im Rahmen von #wegonnabreathe, gefördert von der Stadt Innsbruck und Land Tirol durch #tkiopen #tkiopen22_liegen und #stadtpotenzialeinnsbruck.

Schreibe einen Kommentar