Vorstellung Radioprojekt: Frequenzrauschen aus der Vergangenheit – Das Vermächtnis der Radiopiratinnen

Podcast
spacefemfm
  • 2012.08.31_1900.10-2000.00__spacefem
    59:43

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:58 Min.
„FEMINISMUS & KRAWALL" - Zusammenschnitt eines Großprojektes, stattgefunden am Internationalen Frauentag 2013 in Linz
audio
1 Std. 03 Sek.
Internat. Frauentag 2014 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft/Zeitgeschichte – ergeht an RENI HOFMÜLLER !
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:41 Min.
Internat. Frauentag 2014 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft/Zeitgeschichte – ergeht an REGINE WIESER !
audio
1 Std. 55 Sek.
Veranstaltungen und Gedanken zum Internat. Frauentag

SPACEfemFM präsentiert: Vorstellung Radioprojekt

2012 wurde der KUPF-Innovationstopf zum Thema „Der gläserne Boden“ ausgeschrieben. SPACEfemFM hat eingereicht und gewonnen mit ihrem Projekt: Frequenzrauschen aus der Vergangenheit – Das Vermächtnis der Radiopiratinnen ….. GesternHeuteMorgen_His_story_Her_story

Wir sind die Heldinnen unsrer eigenen Geschichte
Feminismus und Frauengeschichte hängen zusammen. Je mehr Frauen* an Autonomie gewinnen und ihr eigenes Leben bestimmen, desto not-wendiger wird eine Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Bedingungen ihrer Existenz.

SPACEfemFM Frauenradio begibt sich auf die Spurensuche ihrer Wegbereiterinnen, den Radiopiratinnen, die ihre feministische Radioarbeit überhaupt erst ermöglichen.  Wir wollen den Lebensweg von Frauen* aufzeigen, die von der herkömmlichen, patriarchalen Geschichtsschreibung ignoriert wurden. Es soll eine Korrektur jenes Blickwinkel, jener Vorstellung geben, dass es kaum bzw. keine bedeutende Frauen* in der Radiogeschichte gab, dass Frauen* keine erwähnenswerte, sprich wesentlichen Beiträge zur Geschichte geleistet haben.

Michaela Schoissengeier, Margit Happerger & Helga Schager – LIVE im Studio – machen auf das Projekt neugierig.

Schreibe einen Kommentar