Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_11_08_Nachrichten
    30:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:08 Min.
„So lange Konservative in Griechenland regieren, habe ich keine Erwartung an Gerechtigkeit“ – Fayad Mulla
audio
29:50 Min.
Inklusiver Spielplatz | Immer mehr Menschen leiden unter Teuerungen | Entwicklungspolitische Events
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
06:36 Min.
#Update zum Polizeilichen Staatsschutzgesetz

Tag der Putzkraft
Am 08.11 ist der ‚Tag der Putzkraft‘. Die Gewerkschaft vida, nimmt dies zum Anlass in einer Pressekonferenz am 30. Oktober am Grazer Hauptplatz mehr Wertschätzung und bessere Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer*innen in der Reinigungsbranche einzufordern. Lilli von der VON UNTEN Redaktion hat mit den Gesprächspartner*innen gesprochen.

Die Uno ein Akteur für den Frieden?
Ihr hört einen Beitrag von Radio Corax aus Halle.
Es ist ein hehres Ziel: Frieden schaffen auf der Welt. Das ist häufig auch, wie die UNO dargestellt wird und dargestellt werden möchte. Gleichzeitig entsendet die UNO auch Militärmissionen in Konfliktgebiete, wobei tendenziell doch humanitäre Hilfeleistungen weit stärker eine Rolle spielen. Aber welche Rolle spielt die UNO wirklich für den Frieden, und für was für einen Frieden eigentlich? Eine Kritik an den Prinzipien hinter der Friedenspolitik der UNO formuliert Wolfram Beyer. Er ist Politikwissenschaftler, Pazifist, Autor und Musiker und Vorsitzender der Internationale der Kriegsdienstgegener*innen.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen