Man braucht uns nur anzurufen

Podcast
Corona: Mühlviertel wie geht‘s?
  • 20201026_Corona_Muehviertel_wiegehts_FB_BABSI_60-00
    62:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 03:16 Min.
Staatliche Eingriffe sind problematisch
audio
50:00 Min.
GLB | Frauenpreis | Frauenarmut
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
58:20 Min.
Jugendliche sollten mehr gehört werden
audio
1 Std. 02:42 Min.
Als ich dieses Mädchen sah hat es mir die Sprache verschlagen!

Die Frauenberatungsstelle BABSI arbeitet seit 30 Jahren daran das Leben von Frauen zu verbessern. Mit einem vielfältigen Beratungsangebot und Hilfestellungen, etwa bei der Arbeits- und Ausbildungsstellensuche, ist BABSI mittlerweile eine Institution in Freistadt die das Leben hier entscheidend mitprägt.
Im Gespräch mit Andi Wahl berichten Frau Gudrun Spiwak-Gruber und Frau Tina Smetschka von ihrer Arbeit bei der Frauenberatungsstelle. Besonderes Augenmerk legt diese Sendung auf die speziellen Herausforderungen, die die Covid-19-Pandemie an die Arbeit der Frauenberatungsstelle, aber auch an das Leben von Frauen, stellt.
Ein weiteres Thema der Sendung ist das Missverhältnis der Opferzahlen von Gewalttaten. Die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für 2019 weist eine Opferrelation von 56,36% Männer und 43,64 Frauen aus. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung stehen aber weibliche Opfer stärker im Fokus als männliche. Ist dieses verzerrte Wahrnehmung ein Erfolg der Frauenberatungsstellen, und somit ein Indiz für die Qualität ihrer Arbeit?

Schreibe einen Kommentar