planetarium #110: Mind the gap! Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20231121_planetarium_Mind_the_Gap
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
planetarium #76: Sinnvoll tätig sein – Ein Grundeinkommensprojekt in Heidenreichstein
audio
59:58 Min.
Anita und Gernot studieren den Vertrag - Familienvater betreibt feministisches Projekt
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01 Sek.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen
audio
35:50 Min.
Vortrag Stephan Schulmeister - Reis, Weizen, Mais…Nahrung für die einen, Energiepflanzen und Spekulationsobjekt für die anderen“

In dieser Ausgabe geht es um das Thema Sichtbarkeit von Frauen in unserer Gesellschaft – besser gesagt, eher um die Unsichtbarkeit von Frauen. Die britische Journalistin, Autorin und Feministin Caroline Criado-Perez hat dazu 2019 bereits ein eigenes Buch mit dem Titel „Invisible Women“ geschrieben. Darin beschreibt sie genau, wie sich geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Erhebung von wissenschaftlichen Daten auf die kontinuierliche und systematische Diskriminierung von Frauen auswirkt und ihnen zugrunde liegt. Diese Wissenslücke erzeugt eine unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt.

Heute hören Sie in einem Vortrag von Mag.a Maria Pernegger wie es um die „Unsichtbarkeit“ von Frauen in den gängigsten österreichischen Printmedien aussieht. Maria Pernegger ist Geschäftsführerin von Media Affairs, einem Unternehmen welches seit 10 Jahren die mediale Sichtbarkeit von Frauen sowie den Stellenwert der Frauen(politik) in der aktuellen politischen Debatte untersucht.

Musikalisch Pausen mit Songs von starken Frauen.

 

Links:

Kampagne von Stabilo – https://www.stabilo.com/de/kreativitaet-inspiration/highlights/highlight-the-remarkable/

Correct the Internet / Spot – https://www.youtube.com/watch?v=HxtAM5Y_My0 

Schreibe einen Kommentar