Ebenseer GlöcklerInnen – Salzkammergut 2024

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • 53 Berigweiwögschichtn Glöcklerfrauen und Heischebräuche
    59:15

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:18 Min.
Fischerei und Ökologie - Mondsee
audio
30:39 Min.
Gemeinwohlwirtschaft
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
58:02 Min.
3500 Jahre - Almen auf dem Dachstein

Seit 2010 läuft beim Ebenseer Glöcklerlauf auch eine Frauengruppe des Frauenforums Ebensee Salzkammergut mit. Den Läuferinnen ist die Brauchtumspflege sehr wichtig. Im Gespräch mit der Sendungsmacherin Ursula Rohrweck erzählen Guggi Spitzer, Ina Lahnsteiner und Pauline Lahnsteiner-Kienesberger, wie es dazu kam, ihr Projekt bei der Kulturplattform KUPF OÖ einzureichen. Das Anliegen des Frauenforums Ebensee Salzkammergut ist es, Frauen sichtbar zu machen. Viele Frauen arbeiteten immer schon im Hintergrund bei der Gestaltung der Glöcklerkappen mit. Mittlerweile gehört die Frauenpass dazu. Das war aber nicht immer so.

Im Jahr der Kulturhauptstadt Salzkammergut 24 wurde für das Museum Ebensee von der jungen Künstlerin Ophelia Lahnsteiner eine Glöcklerkappe gestaltet. Unter Mithilfe fleißiger HelferInnen und des Initiators Günther Neuhuber gelang in einer neuen Technik eine Glöcklerkappe mit viel Aussagekraft.

Interessantes zu Neujahr und den Heischebräuchen, darunter das „Krupf, Krupf!“ in der Viechtau, runden die Sendung ab.

Musik von Stüngö, Rauhnacht, Irxn und der Langwieser Musi ist zu hören.

Schreibe einen Kommentar