TERA FM – Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI

Podcast
Tera FM
  • TERAFM040124
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
TERA FM über zwei spezielle Studienbereiche an der PHOÖ
audio
59:13 Min.
Soziale Arbeit on Air: Bibliotheken als Sozialraum
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
"The Climate Fight" - der neue Film von Jolofilms
audio
1 Std. 00 Sek.
Berufsschulen in Österreich - am Beispiel der BS 9 in Linz

Sind Bachelorarbeiten, Masterthesen, etc. “Schnee von gestern”?

Wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten von KI

Seit gut einem Jahr ist die KI auch in der breiten Öffentlichkeit angelangt.
Künstliche Intelligenz komponiert, macht Bilder und vor allem schreibt sie auch Texte. Sie zitiert automatisch ordnungsgemäß, wie auch immer man das will. “Schreckgespenster” früherer Studierender werden wahrscheinlich der Vergangenheit angehören.

Wie gehen Universitäten und Hochschulen damit um, dass schriftliche Arbeiten möglicherweise von künstlicher Intelligenz verfasst wurden?

An der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich gibt es dazu eine Arbeitsgruppe. Elke Hackl, Mitglied darin, ist Gast im TERA FM Studio und gibt einen Ausblick, wie sich wissenschaftliches Arbeiten in Zeiten künstlicher Intelligenz verändern wird.

Schreibe einen Kommentar