BUCHBLÜTEN – „Unser Deutschlandmärchen“

Podcast
Buchblüten
  • BUCHBLÜTEN - Dincer Gücyeter: Unser Deutschlandmärchen
    35:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 57:33 Min.
Das Hinterberger Sprechzimmer_Severin_Renoldner
audio
57:31 Min.
Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
34:57 Min.
Schule macht Radio - Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:09 Min.
Medienkunst, Netzkultur und Überwachung

„Unser Deutschlandmärchen“ von Dinçer Güçyeter wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für Belletristik ausgezeichnet.

In dem vielstimmigen Roman, der vor allem über die weibliche Linie erzählt wird, vermischt sich Familien- mit Zeitgeschichte. Es ist ein Zwiegespräch zwischen einer Mutter und ihrem Sohn, und zugleich die Aufforderung, gesamtgesellschaftlich miteinander im Gespräch zu bleiben. In dieser Geschichte einer Gastarbeiterfamilie werden die Wunden der Entwurzelung aufgezeigt, und warum es umso wichtiger ist auch Verletzlichkeit zeigen zu können.

Dinçer Güçyeter wurde 1979 in Nettetal geboren. Er ist Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF VERLAG mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanzierte Güçyeter lange als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. Für den 2021 erschienenen Band „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“ erhielt der Autor den Peter-Huchel-Preis. Sein Romandebüt „Unser Deutschlandmärchen“ ist 2022 im mikrotext Verlag erschienen.

Aus der Begründung der Jury zum Preis der Leipziger Buchmesse: 

Traditionell wie innovativ queer erzählt, reißt einen diese Einwanderergeschichte mit ihrer Emotionalität und großen politischen Bedeutung von Anfang an mit. Der Roman blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt die Worte zum Himmel fliegen, spart aber gleichzeitig die Demütigungen am Boden nicht aus. Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln und hat uns mit „Unser Deutschlandmärchen“ einen mehrstimmigen Roman geschenkt, dessen poetischer Chor noch weiterklingen wird.

Schreibe einen Kommentar