19.05.2024 - Ali Güvenc ist als Sohn von Gastarbeitern nach Ried gekommen. Wie wichtig Bildung tatsächlich ist, das weiß Ali Güvenc ganz genau. Deshalb setzt er sich auch dafür ein. Mehr dazu erfahren wir in diesem Gespräch.
02.04.2024 - Der Podcast beleuchtet, wie die Ausstellung Migration , Antisemitismus und andere signifikante Themen durch persönliche Geschichten und interaktive Elemente behandelt.
08.03.2024 - Wem gehört die Sprache und wem die Erzählungen?
07.01.2024 - Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln ...
16.11.2023 - Die westliche „Menschenrechtswaffe“ ist der Sumpf, in dem die Sympathie für die palästinensische Sache gedeiht!
09.10.2023 - Wer hat Angst vor dem Museum der Migration? MUSMIG x WIENWOCHE
09.07.2023 - »Ein verregneter Sommer« beschreibt atmosphärisch dicht die Welt der sogenannten Gastarbeiterinnen und -arbeiter, die das Nachkriegsdeutschland entscheidend mitgeprägt haben, und lässt uns diese Zeit aus einer ganz eigenen Sicht erleben.
31.05.2023 - (Post-)Migration und das Leben in der koreanischen Diaspora in Wien. In dieser Folge interviewt Carina Dala die Journalistin, Autorin und Kulturschaffende Vina Yun. Ihr semidokumentarischer Comic ‚Homestories‘ beleuchtet die wenig bekannte...
01.05.2023 - Mein Gast ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein mit vielen brisanten Themen gepflasterter Lebensweg jemanden dazu bewegen kann, sich mit Hintergründen und Ursachen von gesellschaftlichen Herausforderungen intensiv auseinanderzusetzen.
18.04.2023 - Ein Besuch der Ausstellung "Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde"