lt86-Wissenschaftskommunikation

Podcast
Leuchtturm
  • lt86-Wissenschaftskommunikation
    59:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:14 Min.
lt53-28 Klimakrise
audio
27:01 Min.
Unbezahlt und unbezahlbar? Freiwilligenarbeit zwischen solidarischem Engagement und wohlfahrtsstaatlichen Pflichten
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:25 Min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
1 Std. 38:54 Min.
Fremd(e) im Revier- “ Das Fremde und das Eigene“

In dieser Sendung gibt es ein ganz besonderes Thema, das mir auch sehr am Herzen liegt und das auch die Basis für diese Sendereihe ist, nämlich Wissenschaftskommunikation.

Denn Wissenschaft kann und soll auch verständlich vermittelt werden. Vorkenntnisse oder gar Formeln sind dazu nicht notwendig. Lediglich die Betrachtung von Phänomenen in unserer Umwelt und die daraus abgeleiteten Schlüsse bringen ein tieferes Verständnis für Zusammenhänge in unserer Umwelt, sei es Energie, Strahlung oder all die uns umgebenden physikalischen Phänomene. Und ein Verständnis dafür ist gerade in der heutigen Zeit mit Klimawandel, Energiekrise, Atombedrohung usw. sehr wichtig.

Was diese 2 Bilder bedeuten und wo Sie selber „andocken“ können, wenn Sie an „Wissenschaft“ interessiert, darüber erfahren Sie mehr in dieser Sendung

Links zur Sendung:

  • www.fh-ooe.at/openphysics
  • www.plage.at
  • www.welios.at
  • www.jku.at/zirkus-des-wissens

Schreibe einen Kommentar