Kochen als Intervention

Podcast
gestrandet
  • Kochen als Intervention
    56:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:51 Min.
Umtausch, Gewährleistung, Garantie und Gutscheine
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
56:59 Min.
Wie Raub unser Essen rettet.

Gestrandet. Das Magazin von Unter Palmen

Woher stammt unser Essen? Welche Voraussetzungen hat diese scheinbar simple Tätigkeit? Was hat sie mit Verteilungsgerechtigkeit zu? Mit Geschlechterrollen? Kolonialismus? Kultur- und Gemeinschaftsbildung? Lässt sich Essen emanzipatorischer gestalten? Braucht es alternative Wirtschaftsformen – oder solidarische Kollektive?

Diesen Fragen werden im nächsten halben Jahr im Zentrum unserer Arbeit stehen. Wir sind Gestrandet, das Magazin von Unter Palmen. In mehrmonatigen Schwerpunkten versuchen wir Licht auf Themen zu werfen, die im öffentlichen Diskurs untergehen oder ent-politisiert werden. Unsere nächste Erkundungstour: Essen.

Zum Auftakt sprechen wir mit der Solidarity Kitchen Vienna, einem anarchistischen Küchenkollektiv.


Musikalische Einspielungen:

1.) Macklemore ft. Don P: City Don’t Sleep – »The Language of my World« (NWX, 2005)
2.) Zupfgeigenhansel: Arbetslosemarsch – »’ch hob gehert sogn« (Pläne, 1979)
3.) Mother Bank: Jalan-Jalan – »Tanggung Renteng« (Yes No Wave, 2023)

Rezensiertes Medium: »Rezeptdatenbank der Gastrosophie / FB Geschichte«, https://www.historische-esskultur.at/rezeptforschung/ (Historische Esskultur Österreich, 2024)

Studiogäste: Paul, Tilli (Solidarity Kitchen Vienna)
Moderation: Michael Zangerl
Reportage: Niklas Schrade, Luan Herbst
Review: Verena Schmid
Studiotechnik: Caroline Schmüser, Niklas Schrade, Hanna Wolf

Website: https://unterpalmen.net

Logo / Jingle © Unter Palmen

Schreibe einen Kommentar