Nie wieder ist Jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte! – Sonntagsdemo am 18.2.2024 in Dornbirn – ein Nachbericht

Podcast
R(h)eingehört
  • Nachbericht zur Sonntagsdemo am 18.2.2024
    17:33

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:21 Min.
What do we want? Climate justice! WELTWEITER KLIMASTREIK am 15. September 2023
audio
30:00 Min.
Trauer- und Protestaktion für Opfer von Femiziden
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
23:53 Min.
R(h)eingehört Community Nursing Wolfurt
audio
59:52 Min.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle

Es ist „Zeit aufzustehen: gegen Gedankengut, das die Demokratie zersetzt, und für das Gemeinsame in der Zivilgesellschaft, Solidarität und Mitmenschlichkeit.“, sagen die Organisator*innen der Sonntagsdemo vom 18. Februar 2024, die in Dornbirn am Marktplatz stattfand.

Ungefähr 4.000 Personen versammelten sich vor der Pfarrkirche Dornbirn-St. Martin um gegen rechtsextreme Ideen ein Zeichen zu setzen. Sie folgten dem Aufruf der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, des Bündnis uns reicht ́s und von PRIM – Die Plattform für Reformpädagogische Initiativen.

In der Sendung sind Ausschnitte der gehaltenen Reden zu hören, von:
– Peter Mennel von der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte
– Werner Dreier von www.erinnern.at
– Stephanie Gräve, Intendantin des Vorarlberger Landestheaters in Vertretung der Autorin Gerhild Steinbuch

– Sophia Hagleitner von Fridays for Future Vorarlberg
– Lisabell Semia Roth von der Community Schwarzer Frauen in Österreich und
– Musik von Andreas Paragioudakis.

Weitere Links:
Medienhaus Correctiv
– zum Thema Populismus.

Schreibe einen Kommentar