16.05.2024 - Folge 15: Demokratie im Wandel Welche Werte braucht die Politische Bildung?
16.05.2024 - Folge 11: Jugend & Demokratie Zwischen Enttäuschung und Aufbruch
04.05.2024 - Entdecken Sie zwei bewegende Filmen, die Mut und menschliche Resilienz in unterschiedlichen Kontexten beleuchten.
26.03.2024 - Der Ökonom Markus Marterbauer setzt sich für eine solidarische Begrenzung in unserer Gesellschaft ein. Eine Diskussion rund um Ausgleich, Demokratie und soziale ökonomische Weichenstellungen.
13.03.2024 - Wie können wir Frieden und Demokratie schützen und fördern? Kriegs- und Demokratieforscherin Daniela Ingruber in "Was wäre wenn... der utopische Podcast" #23 bei Sigrid Ecker.
25.02.2024 - Je nach Zählung zwischen 2.000 und 4.000 Menschen demonstrierten am 18.2.24 für Demokratie und Menschenrechte in Dornbirn.
20.02.2024 - Zum Handeln forderten die Redner und Rednerinnen der Sonntagsdemo die ungefähr 4.000 Teilnehmer*innen der Sonntagsdemo für Demokratie und Menschenrechte auf.
19.02.2024 - Zentrale Befunde der Leiterin des Momentum-Instituts, Mag.a Barbara Blaha anlässlich ihres Vortrages in der Arbeiterkammer Kärnten im Februar 2024 zum Thema: Wie viel Reichtum verträgt Demokratie?
16.02.2024 - "Gesellschaftliche Spaltung und rechtsradikale Ideen sind brandgefährlich - wir brauchen Solidarität und Mitmenschlichkeit", sagen die Veranstalter*innen der Sonntagsdemo in Vorarlberg.
24.01.2024 - Ein Studiogespräch mit dem Präsidenten der Kärntner Arbeiterkammer Günther GOACH, zur Arbeiterkammerwahl und aktuellen Schieflagen und Problemfeldern für Arbeitnehmer/innen.