Mehr Klimaschutz und den Stopp der Tunnelspinne fordern die „Großeltern für Enkelkinder“

Podcast
R(h)eingehört
  • Mahnwache / DeMahnwache für mehr Klimaschutz und den Stopp aktueller Straßenbauprojekte
    07:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:39 Min.
Symbolischer Klimanotstand oder effiziente Klimapolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimastrategie - Altenberg bei Linz
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
17:33 Min.
Nie wieder ist Jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte! - Sonntagsdemo am 18.2.2024 in Dornbirn - ein Nachbericht
audio
59:03 Min.
"Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde."

Am Mittwoch dem 6. März 2024 halten die „Großeltern für Enkelkinder“ in Bregenz eine Mahnwache. Ort der Mahnwache ist der Kornmarktplatz in Bregenz. Beginn ist um 13 Uhr. Es ist eine Demonstration für mehr Klimaschutz und ein Protest gegen aktuelle Straßenbauprojekte

In der Presseaussendung zu dieser Mahnwache schreiben sie:
„Vorarlberg, Österreich und die Welt ist noch weit entfernt von einem Weg in eine Zukunft mit nicht aus dem Ruder laufenden Temperaturerhöhungen. Deshalb gehen wir für mehr Klimaschutz und gegen weiteren Straßenbau auf die Straße.
In Vorarlberg ist der Verkehr mit einem Beitrag von 43% noch immer der Sektor mit dem höchsten Beitrag zu den Treibhausgasemissionen. Mit noch mehr Straßen wird das Verkehrsaufkommen weiter zunehmen. Wir können die Energieautonomie und die Klimaziele nur mit einer deutlichen Reduktion des motorisierten Straßenverkehrs erreichen.“

Andreas Postner, Architekt, befasst sich seit Jahrzehnten mit dem Bauprojekt Stadttunnel. Er fasst die Kritikpunkte am Projekt Stadttunnel Feldkirch so zusammen:

– die hohen Kosten
– Gelder wären für andere Maßnahmen wie Pflege notwendig
– Erhöhung des Verkehrsaufkommens durch die Tunnelspinne
– Nicht vorhandenes Einverständnis von Grundstückseigentümer*innen
– Hohe Klimakosten und schlechte Ökobilanz

Weiter Informationen zum Projekt Tunnelspinne und die „Großeltern für Enkelkinder“ gibt es unter www.mobilitaetswende-jetzt.at

Schreibe einen Kommentar