Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein „Friedensregion Bodensee“. Ein Portrait.

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • FriedensregionBodenseeFinal
    61:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
52:37 Min.
Mahnwache Verkehrswende Jetzt
audio
1 Std. 00 Sek.
Gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren II
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
57:16 Min.
BLITZBLANK! Vom Putzen – innen, außen, überall UND zur Herstellung eigener Putzmittel
audio
1 Std. 04:15 Min.
Vorarlberger Landestheater im Fokus - Amphytrion, Bitch Boxer und der Spielplan 2024/25

Der Verein „Friedensregion Bodensee“ hat sich die Entwicklung von Frieden, Zivile Konfliktlösung und Krisenprävention zur Aufgabe gestellt. Es geht dem Verein vor allem darum, den Blick vom Problem des militärisch-industriellen Komplexes und militärischer Konfliktlösung zu neuen Lösungsmöglichkeiten und bereits gemachten Lösungserfahrungen zu lenken und auf breitem Niveau eine Kultur des Friedens zu entwickeln und zu verbreiten. Der Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und Klimaschutz ist der Friedensregion Bodensee ebenso ein wesentliches Anliegen.

Alljährlich am Ostermontag findet der „Internationale Bodensee Friedensweg“ statt, der von der Friedensregion Bodensee mitorganisiert wird:
2024 am 1. April, in Friedrichshafen in Deutschland.

Weiterführende Links:
https://www.friedensregion-bodensee.de
https://www.bodensee-friedensweg.org/

Frieder Fahrbach und Matthias Stoermer stellen den gemeinnützigen Verein Friedensregion Bodensee und seine Aktivitäten vor.

Dokumente

BFWFlyer2024A5, PDF, 2.5 MB Download

Schreibe einen Kommentar