Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein „Friedensregion Bodensee“. Ein Portrait.

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • FriedensregionBodenseeFinal
    61:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:51 Min.
Reinhard Steurer: Mit Scheinklimaschutz in die Katastrophe – oder kapieren wir es doch noch?
audio
53:34 Min.
agrarwüsten und waldweiden
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:52 Min.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle

Der Verein „Friedensregion Bodensee“ hat sich die Entwicklung von Frieden, Zivile Konfliktlösung und Krisenprävention zur Aufgabe gestellt. Es geht dem Verein vor allem darum, den Blick vom Problem des militärisch-industriellen Komplexes und militärischer Konfliktlösung zu neuen Lösungsmöglichkeiten und bereits gemachten Lösungserfahrungen zu lenken und auf breitem Niveau eine Kultur des Friedens zu entwickeln und zu verbreiten. Der Zusammenhang zwischen Friedenssicherung und Klimaschutz ist der Friedensregion Bodensee ebenso ein wesentliches Anliegen.

Alljährlich am Ostermontag findet der „Internationale Bodensee Friedensweg“ statt, der von der Friedensregion Bodensee mitorganisiert wird:
2024 am 1. April, in Friedrichshafen in Deutschland.

Weiterführende Links:
https://www.friedensregion-bodensee.de
https://www.bodensee-friedensweg.org/

Frieder Fahrbach und Matthias Stoermer stellen den gemeinnützigen Verein Friedensregion Bodensee und seine Aktivitäten vor.

Dokumente

BFWFlyer2024A5, PDF, 2.5 MB Download

Schreibe einen Kommentar