SHARING DIFFERENT HEARTBEATS – „Feministische Utopien entwickeln – gemeinsam und in Differenz?“

Podcast
Vienna REC
  • Utopie1
    56:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 43:52 Min.
Die neue Zeit kommt nicht von allein - Kapitalismus am Limit
audio
1 Std. 00 Sek.
Melanin Talk | Frauengesundheit Endometriose
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
56:41 Min.
Podiumsdiskussion zum 12. Februar 1934: Der Austrofaschismus und seine Aufarbeitung
audio
26:56 Min.
Feminismus und Friedensaktivismus

Was braucht es, um feministische Utopien möglich zu machen?
Welche Auswirkungen hat Identitätspolitik auf den Feminismus? Verfolgen hier einzelne Gruppen zunehmend eigene Interessen?
Und welche neuen feministischen Themen entstehen durch moderne Technologien?

Unter dem Titel „SHARING DIFFERENT HEARTBEATS. Feministische Utopien entwickeln – gemeinsam und in Differenz?“ sprachen am 17. Februar in der Frauenbildungsstätte Frauenhetz drei sehr unterschiedliche Frauen über Zukunftsperspektiven aus Sicht des Feminismus.

Zunächst hören Sie den Vortrag der politischen Philosophin Birge Krondorfer. Anschließend spricht die Autorin und Dozentin Lena Böllinger. Zum Abschluss folgt ein Beitrag der Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin Paula Achenbach.

Ein Mitschnitt der Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 17. Februar.

Mitschnitt von Mosaik-Podcast.

Schreibe einen Kommentar