SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!

Podcast
SOL on Air
  • SOL_on_Air-43-Gendersensible Stadtplanung: Platz für alle!
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-38-Weniger ist genug-Suffizienz vor den Vorhang!
audio
59:47 Min.
Schwerpunkt Frauentag: Gewaltfreies Leben
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-34-Klimakleber und Kanzler
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-41-Ausreden beim Klimaschutz

Wie kann gendersensible Stadtplanung nicht nur zu mehr Fairness bei der Verteilung des öffentlichen Raums, sondern auch zu umweltfreundlicherer Mobilität und mehr Klimagerechtigkeit beitragen? Wir haben darüber mit der Architektin Sabina Riss gesprochen, die praktisch zu dem Thema arbeitet und auch an der TU Wien lehrt. Außerdem erzählen wir euch in dieser Sendung schon etwas über unser kommendes SOL-Symposium (symposium.nachhaltig.at), das am 21. Und 22. Juni in der Anker Brotfabrik stattfinden wird und informieren über den Protest gegen die Ostumfahrung in Lichtenwörth.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Schreibe einen Kommentar