Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • 24_03_23_PsychologistsForFuture_neu
    52:45

Das könnte Sie auch interessieren

Klima. Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe, Klimanotstand. In der Klimadebatte gibt es viele Begriffe. Aber was vermitteln diese Begriffe überhaupt, und was sagen sie über die Sprechenden aus?

Wie kann ich über die Klimakrise sprechen ohne in Vorwurf, Bevormundung und Streit zu enden und wie gehe ich damit um, wenn mein Gegenüber wissenschaftliche Fakten nicht anerkennt?

Um diese Fragen geht es heute bei VON UNTEN im Gespräch. Leonhard Ditachmair von den Psychologists For Future erklärt, warum manche Aussagen anders ankommen als sie eigentlich gemeint sind und warum es wichtig ist Emotionen und Gefühle anzusprechen, obwohl die Klimakrise ein wissenschaftlicher Fakt ist.

 

In der Sendung werden folgende Bücher und Podcasts genannt:

Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft von Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser

Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen von Alexander Bogner

Über Klima sprechen – Das Handbuch von klimafakten.de

Über Klima sprechen – der Podcast von klimafakten.de

Schreibe einen Kommentar