Zwischen Gesetz und Not: Illegale Abtreibung 1923–1974

Podcast
Gitti – das Grätlzradio aus dem 20.
  • Zwischen Gesetz und Not: Illegale Abtreibung 1923–1974
    58:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
01:51 Min.
40 Jahre Fristenlösung / Kundgebungen für und wider die österreichische Gesetzgebung
audio
59:54 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
57:32 Min.
Lebenslinien – Brigittenauer Beraterinnen

Die Brigittenauer Autorin und Politikwissenschaftlerin Sylvia Köchl folgt dem Motto „Grabe, wo du stehst“. Ihr neues Buch „Delikt Abtreibung“ untersucht Gerichtsfälle aus den Jahren 1923 bis 1974 – darunter auch einige im 20. Bezirk. Ihr Interesse gilt der Frauengeschichte und der Geschichte der Unterschichten.
Als ihr erstmals Akten zu Urteilen gegen ungewollt Schwangere in die Hände fallen, erwacht ihr Interesse an den politischen und sozialen Umständen: Wer waren diese meist armutsbetroffenen Frauen, die vor Gericht landeten? Wer waren die Abtreiberinnen? Wie und wo wurden die Abbrüche in Wien durchgeführt? Wer zeigte die Frauen an und wie wurden sie gestraft?
Im Jahr 50 nach Einführung der Fristenlösung sprechen wir über die Aktualität von  Selbstbestimmung beim Schwangerschaftsabbruch, Armut und Migration.

Sylvia Köchl: Delikt Abtreibung. Frauenarmut, ungewollte Schwangerschaften und illegale Abbrüche. Wien: Mandelbaum Verlag 2024

Musik:
Franziska Hatz

Svedinska
Ready To Take Off
Jojo

Schreibe einen Kommentar