Rassismus im Wahlkampf

Podcast
ZARA:TALK
  • Rassismus im Wahlkampf
    86:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:32 Min.
Zwei Frauengeschichten als Präsent für Wels
audio
56:51 Min.
16/03/2008 – Dem blutigen Zweck der Herrschaft ist die Kreatur nur Material
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
26:52 Min.
WiderstandsChronologie 1. bis 20. Mai 2024
audio
56:57 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 19. September 2011: (1) Buchpräsentation des AK gegen den Kärnter Konsens und kurzer Überblick über die heurigen Aktivitäten gegen Ulrichsbergfeiern; (2) Flüchtlingsfest gegen Festung Europa; (3) 100 Jahre Aufstand in Ottakring

Barbara Liegl analysiert im Gespräch mit Hikmet Kayahan rassistische, menschenverachtende und verhetzende Aussagen im Nationalratswahlkampf 2006.

Warum sind Slogans wie „Sozialstaat satt Zuwanderung“ oder „Islam statt daham“ rassistisch und dennoch erlaubt?
Lange Beschreibung Die Talkrunde diskutiert und analysiert rassistische, menschenverachtende und verhetzende Aussagen des
heurigen Nationalratswahlkampfes und gibt einen Einblick in die Kampagne clean politics.
Talkgast Mag.a Barbara Liegl ist zuständig für Monitoring bei ZARA und dem RAXEN Focal Point für Österreich, der die Phänomene Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Österreich beobachtet und analysiert. Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 29. November 2006 im Depot. Moderation: Hikmet Kayahan (ZARA)
Sprache

Bilder

Rassismus im Wahlkampf - Barbara Liegl analysiert im Gespräch mit Hikmet  Kayahan rassistische, menschenverachtende und verhetzende Aussagen im Nationalratswahlkampf 2006.
100 x 45px

Schreibe einen Kommentar