Dr. Boike Rehbein „Pierre Bourdieus Konzept der Globalisierung“

Podcast
FROzine
  • Dr. Boike Rehbein "Pierre Bourdieus Konzept der Globalisierung"
    58:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:37 Min.
Eine andere Welt ist möglich - Die kritische Globalisierungsbewegung
audio
10:50 Min.
Ihre Meinung ist gefragt. Kommentar zum Kulturleitbild OÖ von Rainer Zendron
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
49:53 Min.
Bettelt für den Landtag!
audio
57:10 Min.
Diskussionsrunde zum Frauentag

Die Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie lud am Freitag den 6. Juni 2007 ein zum Vortrag „Pierre Bourdieus Konzept der Globalisierung“.

Nach zwei Jahrzehnten haben sich die abstrakten Globalisierungsdebatten vorerst erschöpft. Die abstrakten Debatten werden zunehmend mit klassischen Theorien und empirischen Forschungen verknüpft. Boike Rehbein verfolgt diese Verknüpfungen im Ausgang von Pierre Bourdieus Interventionen gegen den Neoliberalismus, die seine eigene Theorie zugleich als ganze mobilisieren und in Frage stellen. Von diesem Befund aus fragt Rehbein, worin die Tendenzen der gegenwärtigen Globalisierung eigentlich genau bestehen und wie sie begrifflich zu fassen sind.

PD Dr. Boike Rehbein ist gelernter Philosoph und habilitierter Soziologe. Er hat eine Vertretungsprofessur in Freiburg inne, hatte Gastprofessuren in Neu-Delhi, KwaZuluNatal und ist permanent an der National University of Laos tätig.

Zur Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie:
Univ. Prof., Dr. Gerhard Fröhlich gerhard.froehlich@jku.at

Schreibe einen Kommentar