RadioPoly #11: Berufsqualentscheidung

Podcast
RadioPoly
  • RadioPoly #11: Berufsqualentscheidung
    30:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.4.2011 – Gläserne Volkszählung in deutschen Landen
audio
59:21 Min.
#380 Technik bietet Auswege aus Menschheitsproblemen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
59:12 Min.
Interkultureller Dialog - FRS Magazin 2

Jedes Jahr stehen die SchülerInnen der Polytechnischen Schulen vor der großen Entscheidung, ob sie eine Lehre machen oder eine weiterführende Schule besuchen sollen. Dabei ist das gar nicht so einfach, eine Lehrstelle zu finden oder in einer Schule aufgenommen zu werden. Nach Interviews in der Schule, lädt RadioPoly RgR Franz Haider ins Studio, um mit ihm über die Schule von Morgen zu diskutieren und geht dann mit der Frage nach den Berufswegen von Passanten auf die Straße. Feststeht: Es gibt keinen Arbeitsplatz, den man sein Leben lang innehat, auch die einmal gewählten Berufe werden kein Erwerbsleben lang ausgeübt. Das gibt zu denken und gleichzeitig Trost.

RadioPoly: Ein Pilotprojekt des Polytechnikums (PTS3) initiiert und unterstützt von der Medienabteilung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) in Kooperation mit dem wienXtra-Medienzentrum (MZ). Projektleitung: Helmut Hostnig. Projektbetreuung: Gabriele Pranieß, Florian Danhel.

Bilder

RadioPoly #11: Berufsqualentscheidung
99 x 71px

Schreibe einen Kommentar