Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll…
14.10.2023 - In der Oktober Ausgabe des Kulturradios widmen wir uns der Frage wie man den Kulturbereich feministisch gestalten bzw. umgestalten kann
06.04.2023 - Welche Bräuche gibt es im Frühling? Menschen mit katholischer Glaubensrichtung feiern Ostern, und Menschen mit muslimischen Glauben feiern das Frühlingsfest, und dann Kermes. In Freistadt wird Kermes am 29., 30.04 und am 01.05. bei ATIB...
05.04.2023 - Ausschnitte der Veranstaltung „Sisters in Solidarity“ zum Erdbeben in Türkei und Syrien.
15.03.2023 - Eine Sendung, entstanden aus dem Mitschnitt einer Veranstaltung vom 20. Jänner 2023, im Kulturheim Nord, St.Pölten, aus der monatlichen Reihe „Neue Freundschaften – It’s a Date“ der TangenteStadtprojekte. Kuratiert von Magdalena...
15.03.2023 - Interview mit den „MedizinerInnen des Volkes“, die eine Krankenstation für die Erdbebenopfer in der Region Hatay in Antakya aufgebaut haben Live-Interview mit einem Vertreter der Volksversammlung (Halk Meclisi) in Österreich über...
18.01.2023 - Sendungsgestalterin Selcan Yildirim liefert in dieser Ausgabe einen Rückblick der besprochenen Sendungen des letzten Jahres und fragt sich, ob es bereits Verbesserungen gibt, zum Beispiel bei den Themen Frauenrechte und Kinderrechte. Außerdem...
05.04.2022 - Selcan Yildirim bespricht und übersetzt eine Sendung die ihre FRF-Kollegin Claudia Prinz mit dem Studiogast Hermine Moser geführt hat. Es geht um Flucht von 2015 und um die Fluchbewegung jetzt, aus der Ukraine. Was kann von 2015 mitgenommen...
09.02.2022 - Frauen mit Kopftücher sollten die gleichen Rechte haben als alle anderen Frauen. Besonders Bildungs- und Arbeitsrechtlich gesehen. Eine Frau mit einer guten Arbeit und mit Ausbildung hat nämlich auch eine riesige Vorbildfunktion innerhalb der...
31.01.2022 - Im Interview mit Eigenklang berichtet Hande Sağlam, stellvertretende Institutsleiterin und Archivleiterin am IVE, über ihre bisherigen Forschungen und lässt die Hörer*innen an ihrer Musiksammlung teilhaben.
01.10.2021 - Erklärung und Bedeutung der Kinderrechte - Cocuk Haklarini konusunda Bilgilendirme ve anlatma
20.05.2021 - Über solidarische Kämpfe gegen die rassistische Vereinnahmung von Femiziden und Unterstützung für Betroffene von Polizeigewalt berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz in dieser Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in...
16.05.2021 - In der neuen Ausgabe der genderfrequenz gibt es ein Interview mit der migrantischen Selbstorganisation Patika. Elem, Emre und Ipek von Patika sprechen darüber warum sich Patika vor ca. 6 Monaten gegründet hat und warum sie den herrschenden...
01.05.2021 - 1 Mayıs, emekçinin bayramı! Der 1. Mai ist eines der heiß diskutierten sowie hart erkämpften Feiertage in der Türkei. Er wird schon lange nicht mehr auf dem Taksim Platz gefeiert und gilt schon gar nicht als freier Tag für die arbeitende...
27.04.2021 - Frauen mit Behinderungen sind eine der am stärksten marginalisierten Gruppen weltweit. Ihr Führungspotential und ihre Beiträge werden stark ignoriert. Her Abilities ist die erste weltweite Auszeichnung für Frauen mit Behinderungen, die in...
10.03.2021 - Patika - "Uns ist es wichtig, dass sich die betroffene Subjekte selbst organisieren und aktiv werden"
03.03.2021 - In dieser Ausgabe von Dialog FM behandelt Sendungsmacherin Selcan Yildirim folgendes Thema: Das E-Learning-System und die Auswirkungen davon auf Eltern, Kinder- und Jugendliche. Uzaktan Egtim Systemi ve Ailelere, Cocuklara ve Genclere etkileri....
10.11.2020 - Nach langem wieder LIVE! Was ist inzwischen passiert: 2. Lockdown, Novemberpogrome 1938, Terroranschlag in Wien, Aufstände in Belarus, Demonstrationen gegen die Verschärfung des Abtreibungsverbotes in Polen und Wahlen in den USA. Folgende Titel...
17.09.2020 - Österreich ist nicht erst seit den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts ein Land der Zuwanderung und des Zusammenlebens vieler Kulturen. Das war nicht immer reibungslos, aber vielfach selbstverständlich. Nun scheinen das viele vergessen zu...
28.07.2020 - „Stoppt Gewalt gegen FRAUEN“ Mehr Infos unter https://www.aoef.at https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/istanbul-konvention-gewalt-gegen-frauen.html Folgende Titel und Werke kommen in...
13.05.2020 - Helin Bölek, Mustafa Koçak & Ibrahim Gökçek (Grup Yorum) – „Gestorben im Widerstand.“ Folgende Titel und Werke kommen in der Sendung vor: Ansprache zum 1. Mai – Ibrahim Gökçek (Grup Yorum, 2012 Taksim –...
06.04.2020 - Die türkischen Parteien und Rechtfertigungsideologien – heute und damals Max Zirngast arbeite seit einigen Jahren als Journalist, Historiker und Berichterstatter in der Türkei, bis er 2019 unter der – gegenüber Kritikern der türkischen...
04.03.2020 - Eine Spezialsendung über Frauenrechte und weibliche Lebensrealitäten in Österreich In dieser Sendung sind drei starke Frauen live im Studio zu Gast, die sich im Verein „Black Community OÖ“ engagieren. Florence Makia Sahinovic, Gloria...
27.02.2020 - „INTEGRATION“ die Zweite…… Folgende Titel und Werke kommen in der Sendung vor: 1994 – Eko Fresh Es brennt – Eko Fresh Gastarbeiter – EsRAP & Gasmac Gilmore Der Gastarbeiter – Eko Fresh Wo...
14.01.2020 - Sendungsmacherin Selcan Yildirim stellt in dieser Ausgabe ihre Diplomarbeit vor, mit dem Thema: Kann eine strukturierte Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik zur Integration beitragen? In dieser Ausgabe werden Begrifflichkeiten erklärt, bestehende...
14.01.2020 - In dieser Ausgabe diskutiert das DialogFM-Moderatorinnen Team Selcan Yildirim und Claudia Prinz über das Thema Gleichberechtigung von Frau und Mann. Themen die behandelt werden: Gesetze vs. Alltag, Frauenwahlrecht in der Türkei und Österreich,...
21.10.2019 - „Klimaschutz“, „Pressefreiheit“, „Meinungsfreiheit“, „Frauenrechte“, „FREIHEIT“ uvm. …… All dies wird in der Sendung vom 14.10.2019 verarbeitet und mit passender Musik...
17.10.2019 - Sendungsgestalterin Selcan Yildirim spricht mit Co-Moderatorin Claudia Prinz über ihre Ausbildung zur Sozial und Berufspädagogin. Die beiden spannen einen Bogen von der Wichtigkeit von Ausbildungen zu ihrem Praktikum beim Verein migare, der...
12.03.2019 - Wie jedes Jahr stellte FREIRAD am 8. März ein Sonderprogramm zum Internationalen Frauentag zusammen und diesmal war ich auch dabei mit Liedern aus unterschiedlichen Genres von, über und für FRAUEN sowie gegen die Gewalt an FRAUEN. Die Lieder...
01.03.2019 - Anlässlich des internationalen Frauentags am 8.3.2019 stellen Selcan Yildirim und Co-Moderatorin Claudia Prinz sich zu Beginn die Frage, was es bedeutet Frau zu sein? Da bei beiden „Arbeit“ und „Stress“ vorkommen, tauchen...
05.02.2019 - Zu Gast in der Sendung FEM*POEM sind das Rap-und Geschwister Duo EsRAP aus Wien- Esra und Enes Özmen. Neben ihrer persönlichen Geschichte und Erfahrungen sprechen sie im Interview mit Romina Achatz über die Rolle der österreichischen Hip Hop...
17.11.2016 - Heute: Selcan Yildirim bekommt Besuch von Frau Banu Ciftci vom Institut für Interkulturelle Pädagogik kurz IIP. Sie wird über die laufenden Projekte und Kurse in Freistadt berichten. ————— „Dialog FM“ heißt...
21.01.2016 - Sefa Yetkin vom AMS Linz ist zuständig für Migrant_innen. In dieser Sendung geht es um Arbeitslosigkeit, Anrechnung der Auslandsbeschäftigungszeiten und Rechte und Pflichten der Arbeitslosen. Weiters wird auch das Thema Flüchtlinge und...
21.01.2016 - Zu Gast in dieser Sendung ist Taife Akca vom Verein Migare. Sie arbeitet auch in der Arbeiterkammer Freistadt. Sie spricht über ihre Tätigkeit und liefert Allgemeine Informationen zu Beratung und Angeboten.
07.12.2015 - Zu hören ist ein Sendungsbeitrag mit Einschaltungen zu den Berufen Bäcker und Installateur in Deutsch, Türkisch und Arabisch (Syrisch). Der Audiobeitrag wurde von Jugendlichen bzw. Lehrlingen des Landesjugendheims Korneuburg (NÖ) produziert....
03.12.2015 - Hier in dieser Sendung ist Herr Bülent Karabulut zu Gast vom ÖGB und wir werden über Gewerkschaftsgründung diskutieren: Welche Vorgaben gibt es? Welche Aufgaben habe ich als Gewerkschaftsgründer/In? Wie werde ich ÖGB Mitglied? Wie hoch ist...
24.09.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Bürokaufleute (Richtung SachbearbeiterIn) in Deutsch und Türkisch. Der Audiobeitrag wurde von Lehrlingen der Berufsschule für Verwaltungsberufe in der Embelgasse (Wien) produziert. Die Workshops fanden...
24.09.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Installateur in Deutsch, Türkisch und Arabisch. Der Audiobeitrag wurde von Jugendlichen bzw. Lehrlingen des Landesjugendheims Korneuburg (NÖ) produziert. Die Workshops fanden am 15. und 23.06.2015 im...
24.09.2015 - Zu hören ist eine Einschaltung zum Beruf Bäcker in Deutsch, Türkisch und Arabisch. Der Audiobeitrag wurde von Jugendlichen bzw. Lehrlingen des Landesjugendheims Korneuburg (NÖ) produziert. Die Workshops fanden am 15. und 23.06.2015 im Rahmen...
30.06.2015 - Zu hören ist eine Kurzsendung von acht Jugendlichen aus dem Landesjugendheim Korneuburg, NÖ. Im Rahmen eines Start up-Treffens und eines Audioworkshops im Juni 2015 produzierte die Gruppe zwei Radioeinschaltungen in Deutsch, Türkisch und...
18.06.2015 - In der dieser Sendung spricht Bülent Karabulut vom ÖGB über Arbeitslosigkeit. Er arbeitet in der Rechtsberatung des ÖGB Linz und wird uns einiges über das Arbeitslosenrecht erzählen.
17.06.2015 - Die zweisprachige Sendereihe in Deutsch und Türkisch hat in dieser Ausgabe Bülent Karabulut eingeladen. Bülent Karabulut arbeitet beim ÖGB in der Rechtsberatung und spricht in dieser Sendung über das Arbeitsrecht im Allgemeinen und klärt...
08.05.2015 - In Vorbereitung des Projekts THE RADIOSPOT POT (*) hat das SPRECH-Audioteam im Jänner 2015 ein Kurzfeature zum Thema ‚JOBPERSPEKTIVE‘ aufgenommen. Was erwarte ich von einem Job? Wo liegen meine Stärken? Wie begebe ich mich auf...
07.05.2015 - Die StreetworkerInnen Julia Hernández und Mario Hofer haben gemeinsam mit Jugendlichen von Streetwork Freistadt diese Radiosendung gestaltet.
09.02.2015 - Burada „Paralel Toplum“, ne anlama geliyor? Graz, li Kürtler anlatiyor ’50. yil Avusturyada misafir işçilik“ kapsaminda,Bugünkü programimizda,Avusturyaya gelmiş yeni nesil siginmaci göçüne ve gelişmelere dikkat...
02.02.2015 - Burada „Paralel Toplum“, ne anlama geliyor? Graz, li Kürtler anlatiyor ’50. yil Avusturyada misafir işçilik“ kapsaminda,Bugünkü programimizda,Avusturyaya gelmiş yeni nesil siginmaci göçüne ve gelişmelere dikkat...
26.01.2015 - ’50. yil Avusturyada misafir işçilik“ kapsaminda,Bugünkü programimizda,Avusturyaya gelmiş yeni nesil siginmaci göçüne ve gelişmelere dikkat çekmek istedik.Özgür Kiyak, 1990 li yillarda Graz,a gelmiş, Kürtlerle özel bir...
19.01.2015 - Ein Zeitzeug_innengespräch mit Fazlı und Sülvet Aktaş, Rabia Aktaş und Kübra Atasoy Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur...
05.01.2015 - Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur wurden Arbeitskräfte gebraucht und viele Menschen sind gekommen....
18.08.2014 - Aufzeichnung eines Pressegesprächs mit: Gerhard Mack (KOMintern), Can Tohumcu (ATIGF), Hüseyin S. (der nicht rechtskräftig verurteilte Antifaschist) und Nadir Aykut (KOMintern). Zu sechs Monaten bedingter Haftstrafe wegen schwerer...
07.04.2013 - Zu Gast im Studio: Hüseyin Tabak und Yüsa Durak Veysel (12) halb Kurde, halb Türke, ist mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet und lebt seit wenigen Monaten in Wien. In der Schule ist der schüchterne Junge ein...
27.09.2012 - Elf Sprachen – zehn Länder – 20 SchülerInnen: das ist die Klassengemeinschaft der 4b Neue Mittelschule St. Andrä, Graz. Die SchülerInnen stehen am Übergang von der Schule zu weiteren Bildungswegen, zum Eintritt in die...
12.04.2012 - Willkommen-Redakteurin Meltem Akcora informiert in dieser Sendung über das österreichweites Programm des Arbeitsmarktservice Österreich „FIT – Frauen in Handwerk und Technik“. Dieses Programm beinhaltet Beratung, Orientierung...
12.12.2011 - Lesung und Konzert im Rahmen der Veranstaltung: Sag, wie hast du’s mit der Sprache? Zur Bedeutung von Sprache und Mehrsprachigkeit. Symposium anlässlich 20 Jahre Initiative Minderheiten, 10./11. November 2011 Erwin Riess, Schriftsteller,...
15.09.2011 - Willkommen-Redakteurin Meltem Akcora besucht nach ihrer Babypause derzeit einen AMS-finanzierten Kurs „Wiedereinstieg mit Zukunft“ am BIT Schulungscenter in Salzburg. Für die Sendung hat sie ihre Trainerinnen und Kurskolleginnen...
06.09.2011 - Dem Fastenmonat Ramadan widmet sich die zweite Ausgabe von DIALOG-FM, der neuen zweisprachigen Sendereihe im Freien Radio Freistadt. Zu Gast in der Sendung ist Moussa Al-Hassan Diaw. Der Pädagoge, studierte Englisch, Geschichte und...
04.07.2011 - „Dialog FM“ heißt die neue zweisprachige Sendereihe im Freien Radio Freistadt, die gemeinsam mit dem Integrationsbüro der Volkshilfe Freistadt entwickelt wurde. Die monatliche Sendung wird in Türkisch und Deutsch moderiert und soll zum...
21.06.2011 - Willkommen-Redakteurin Meltem Akcora besucht nach ihrer Babypause derzeit einen AMS-finanzierten Kurs „Wiedereinstieg mit Zukunft“ am BIT Schulungscenter in Salzburg. Für die Sendung hat sie ihre Trainerinnen und Kurskolleginnen...
03.06.2011 - Jedes Jahr stehen die SchülerInnen der Polytechnischen Schulen vor der großen Entscheidung, ob sie eine Lehre machen oder eine weiterführende Schule besuchen sollen. Dabei ist das gar nicht so einfach, eine Lehrstelle zu finden oder in einer...
11.03.2010 - In dieser Ausgabe sprechen wir mit Tuba Dönmez Aktürk über ihr Projekt „Mobile Jugendarbeit“ am Kinder und Jugendhaus Liefering. Was ist ihre Rolle in diesem Projekt und was findet sie schwierig an ihrer Arbeit? Weiters erzählt sie,...
19.04.2009 - Im heutigen Magazin haben wir 3 sehr unterschiedliche Beiträge für euch aufbereitet. Wir beginnen mit einem Beitrag von Almut Zillner, Leiterin des Integrationsbüros der Volkshilfe Freistadt, in dem sie versucht, die Unterschiede zwischen den...
08.03.2009 - die erste Sendung der Radiodialoge 2009 aus dem Freien Radio Freistadt befasst sich mit einem interkulturellen Fotoprojekt namens „Linz | parallel“ und einer Diskussion über die interkulturelle Kranken- und Altenpflege (die schon...
17.01.2009 - zu gast im studio: aret güzel aleksanyan Aret G. Aleksanyan, alias DERWISCH unternimmt diesmal eine Erzählreise, die sich von Damaskus bis nach Wien erstreckt. Er erzählt von dem Frauentag im Hamam (türk. Bad), in das er als Kind seine Mutter...
05.06.2008 - Dem zweiten Beitrag aus dem Salzkammergut kann inhaltlich das Thema „Migration“ zugeschrieben werden. Katharina Barton beschäftigt sich mit dem Begriff „Heimat“ und wie Migrantinnen Heimat erleben. Paloma Obispo widmet sich in der...
12.12.2007 - FEMAIL eine Frauenberatungsstelle in Vorarlberg stellt sich und ihr neuestes Angebot – die telefonische Beratung für Frauen in türkischer und deutscher Sprache vor.
Benachrichtigungen