KriLit 11 – Kritische Literaturtage 2011

Podcast
Schlau und schön aufwachen
  • KriLit 11 – Kritische Literaturtage 2011
    56:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
38:16 Min.
Was bedeutet der Internationale Frauentag in der heutigen Zeit?
audio
53:33 Min.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
42:30 Min.
Quo vadis, Mutter?
audio
52:57 Min.
businesscard.at: Do-it-yourself Marketing für KMU

Der Österreichische Gewerkschaftsbund organisiert heuer zum zweiten Mal die Kritischen Literaturtage von 04. bis 05. November. Im Fokus dieser alternativen Buchmesse sind Bücher aus den Themenbereichen Soziale Bewegungen, Arbeitswelt, Gewerkschaften, Kapitalismus- und Globalisierungskritik sowie Geschlechtergerechtigkeit. Ziel dieser zweitägigen Veranstaltung ist es, (unabhängige) Verlage mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern und Zeitschriften aus Österreich und dem deutschsprachigen Raum in den Fokus zu rücken und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Sortiment zu präsentieren.

In der Morgenshow „Schlau und schön aufwachen“ spricht Verena Bauer mit Magdalena Winkler, einer Organisatorin der KriLit ´11 und der Schriftstellerin El Awadalla, welche auf der Buchmesse einen Dialektworkshop anbietet, über die Veranstaltung, kritische Literatur im Allgemeinen und speziell über kritische feministische Literatur.

Sendegestaltung: Verena Bauer

Bilder

KriLit 11 – Kritische Literaturtage 2011
100 x 56px

Schreibe einen Kommentar