Fernseher an, Feminismus aus? Mediale Repräsentationen am Beispiel der Serie „Desperate Housewives“

Podcast
Radio Stimme
  • Fernseher an, Feminismus aus? Mediale Repräsentationen am Beispiel der Serie "Desperate Housewives"
    60:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:44 Min.
Ambivalenter Feminismus in der Türkei
audio
30:00 Min.
„Das Patriarchat soll verrecken!“ | Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 00 Sek.
Wiener Tradition Sexarbeit
audio
1 Std. 02:57 Min.
"Weg aus dem Drecksland!"

Am Sonntag, dem 13. April ist es so weit: ABC sendet nach dem Streik der Hollywood-AutorInnen wieder neue Folgen der Serie „Desperate Housewives“. Doch ist das ein Grund zur Freude für Feministinnen? Wie kann das Verhalten von Bree, Lynette und Co aus feministischer Perspektive bewertet werden? Radio Stimme hat bei der Medienwissenschafterin Brigitte Hipfl nachgefragt.

Weitere Beiträge:
– Ein Blick zurück – Die Anfänge der Frauenhausbewegung in Österreich
– Wohnungslose Frauen

Gestaltung: Lisi Huber, Eva Atzmüller, Christina Hollomey

Schreibe einen Kommentar