In Italien und Albanien entscheiden sich nur wenige entschlossene Frauen für eine…
Voxeurophttps://voxeurop.eu
In Bosnien-Herzegowina wird das Silberprojekt Vareš trotz heftiger Kritik von Umweltschützer*innen weiter…
Ursprünglich sollte der Begriff Gaslighting Missbrauch und Manipulation in Paarbeziehungen definieren. Doch…
Befindet sich die Männlichkeit wirklich in einer „Krise“, wie man oft hört?…
Ein Gespräch mit dem albanischen Schriftsteller Arian Leka über das Schreiben, die…
13.05.2024 - KI & Menschenrechte / KI & Demokratie Werbebranche: im Tal der Gesetzlosen Medienbranche im Umbruch - Status Quo der österr. Medienlandschaft Brüsseler Spitzen - die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI-Tools
11.10.2023 - – Herausforderungen und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung Die Aussagekraft und die Relevanz von Wissenschaft wie auch des Journalismus werden von populistischen Akteur*innen stark in Frage gestellt und gezielt delegitimiert....
25.04.2023 - 500–550 Personen demonstrierten am 25. April 2023 in Wien für den Erhalt der Wiener Zeitung. Ungeschnittene und unbearbeitete Aufnahme der Reden auf der Auftaktkundgebung am Helmut-Zilk-Platz und der Abschlusskundgebung beim Deserteursdenkmal...
28.03.2023 - Wir sind auf einem „Highway zur Klimahölle“, sagt UN-Generalsekträr Gutteres. Trotzdem wird in Medien verhältnismäßig wenig über die Klimakrise berichtet. Eine Gruppe von Journalist:innen will das in Österreich ändern. Dafür haben sie...
30.07.2022 - Ein Gespräch mit Pawel Masarczyk.
17.08.2020 - Jubelsendung! Wir feiern 20 Jahre "Radio Widerhall" und haben dazu einige Glückwünsche bekommen. Weiters geht es um die Geschichte der Sendung.
08.04.2019 - Presse- und Meinungsfreiheit & Erfordernisse qualitätsvoller Medienberichte Im Studiogespräch erläutert Michael Lohmeyer, Konzernbetriebsrat der Styria Media Group AG und Mitglied des Präsidiums der Journalistengewerkschaft, Fakten zur...
04.06.2018 - Donnerstag, 14. Juni 2018 ab 21:00 Uhr (WH am Samstag 7. Juli ab 15:00 Uhr): Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Was macht eine Erklärung zu einer...
02.11.2016 - Ein Vortrag des Politikredakteur & Netzaktivisten Martin Wassermair am 24. Oktober im Kepler Salon Linz thematisierte die Auswirkungen der Errichtung von Internet-Monopolen in vielen Teilen Afrikas. Zahlreiche Beispiele dafür liefert dieser...
24.05.2016 - Seit dem Herbst letzten Jahres als erstmals seit Langem viele Flüchtlinge Zentraleuropa erreichten, vielfach nach langen Fußmärschen, ist von einer „Flüchtlingskrise“ die Rede. Aber Männer, Frauen, Kinder und viele unbegleitete...
04.09.2015 - Hören Sie in diesem Beitrag die Forderungen der Freien Medien. Den Text (Positionspapier) finden Sie auch auf dieser Seite weiter unten. Einladung zur Podiumsdiskussion am Di, 8. September, 18 Uhr, im OÖ Presseclub. Seit mehr als 15...
07.11.2013 - شما به رادیو فرایرد – مرکز رادیو آزاد در اینسبروک که روی فراکانس 105.9 میباشد گوش میدهید. نمایش رادیوئی زیر ، یکی از 10 نمایش های است که در...
13.05.2013 - Gefällt mir. Doch es ist nicht alles Frühling. Rückblick auf das 6. Medienkompetenz-Symposium. Chancen und Schattenseiten von digitalen Netzwerken für soziale Bewegungen. War die ägyptischen „Revolution“, tatsächlich eine...
17.03.2013 - Zum Jahresbeginn liefern wir euch ein Studiogespräch mit einem Mitglied des IT-Syndikats Innsbruck, der vom Chaos Communication Congress Hamburg berichtet. Programm Stream IT-Syndikat Innsbruck
03.09.2012 - Bei der ARCHIVIA werden Probleme der Archivierung und der öffentlichen Zurverfügungstellung von Inhalten im Internet beleuchtet. In Workshops werden Lösungsansätze besprochen. Drei Keynote Speeches beleuchten das Problem aus...
01.09.2012 - Bei der ARCHIVIA werden Probleme der Archivierung und der öffentlichen Zurverfügungstellung von Inhalten im Internet beleuchtet. In Workshops werden Lösungsansätze besprochen. Drei Keynote Speeches beleuchten das Problem aus...
24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
01.09.2011 - Schwerpunkte sind Jugendgewalt und soziale Konflikte in Grossbritannien und bei uns sowie der „Tod der Wahrheit“ in Medienberichten über den Krieg in Libyen. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Paul Oestreicher zur...
19.10.2010 - Die aktuelle Ausgabe des Magazins Connecting Systems beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Medienpolitik im Zusammenhang mit Migration und Diversität. Diversität ist in aller Munde, aber nicht in den Taten. Das ist auch bei der...
26.08.2010 - Ein Fernsehsender aus Warschau in Polen bringt unabhängige Information. Das wäre nichts Besonderes, wenn er nicht auf weißrussisch wäre, denn Weißrussland ist bekanntlich eine Diktatur und lässt keine unabhängige Medienberichterstattung zu....
04.07.2010 - Doris Musikar hat den AK Kunstpreis für den Dokumentarfilm „poco a poco“ bekommen. Sie hören ein Interview mit der jungen Künstlerin und einige Ausschnitte aus dem preisgekörnten Film. „poco a poco“ wurde für Menschen in...
17.06.2010 - Medien und gesellschaftliche Ordnungen Wie werden soziale Ungleichheiten in den Medien dargestellt? Wie ist von den „Fremden“ die Rede? Wie werden gesellschaftliche Verhältnisse medial insze- niert? Was haben Kriegs- und...
16.06.2010 - Medien und gesellschaftliche Ordnungen Wie werden soziale Ungleichheiten in den Medien dargestellt? Wie ist von den „Fremden“ die Rede? Wie werden gesellschaftliche Verhältnisse medial insze- niert? Was haben Kriegs- und...
27.05.2010 - das wiener depot lud zu einer veranstaltung ueber medien-aktivismus. als praktische beispiele waren die gruender von radio alice ( http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Alice ) geladen. und so sprach der autor des buches „die zersteute...
25.05.2010 - das wiener depot lud zu einer veranstaltung ueber medien-aktivismus. als praktische beispiele waren die gruender von radio alice ( http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Alice ) geladen. und so sprach der autor des buches „die zersteute...
13.10.2009 - Mitschnitt der Pressekonferenz vom 08.10.2009, wo das neue Tiroler Medienprojekt MOLE vorgestellt wurde. Was will MOLE? MOLE will die öffentliche Wahrnehmung von Kunst Und Kultur erhöhen und einen differenzierten inhaltlichen Diskurs zu diesen...
24.08.2009 - Seit 2007 erhalten die Freien Radios in Oberösterreich den Großteil der ihrer Landesförderungen aus der Presseabteilung des Landes. Im Rahmen eines „fixen Projekttopfes“ erhielten die 3 Freien Radios in Linz, Freistadt und dem...
11.12.2008 - FROzine am 9.Dezember um 18 Uhr Zum 1.Tag der Freien Medien in Österreich: Der 1.Tag der Freien Medien in Österreich wurde vom österreichischen Medienverband für freie Medien im Print und Onlinebereich ausgerufen. Zu diesem Anlass gibt es auch...
10.04.2008 - Am Sonntag, dem 13. April ist es so weit: ABC sendet nach dem Streik der Hollywood-AutorInnen wieder neue Folgen der Serie „Desperate Housewives“. Doch ist das ein Grund zur Freude für Feministinnen? Wie kann das Verhalten von Bree,...
10.05.2006 - Die Themen der Sendung: 1. Die Meinungsfreiheit – was sie ist und wem sie nützt oder: Einige Argumente gegen den guten Ruf der Meinungsfreiheit 2. Beruf: Journalist – eine marxistische Berufsberatung Die Texte zu diesen Beiträgen...
06.04.2006 - Radio Sprich Frau! Women on Air in Rio de Janeiro „Radio ist ein sehr intimer Raum, aber gleichzeitig auch ein geschützter. Hier kann man leichter heikle Themen,wie sexuell übertragbare Krankheiten oder Gewalt gegen Frauen behandeln. Denn...
08.02.2005 - AK Sendung OÖ Abteilung Bildung und Kultur AUsgabe Februar 2005. In der Februar Ausgabe empfiehlt Elfi Sonnberger, AK Kulturreferentin, unter anderem einen Vortragsabend über Kurt Weills Musik und Leben, sowie die Auftritte der Schweizer Band...
18.01.2004 - Arbeiskampf, wilder Streik und fünf Dienstvertragsauflösungen. Was passiert bei Orange 94.0? Das anarchistische Radio hat den Administrator und einzigen fix Angestellten bei Orange, Mathias Wittau eingeladen, um über die Zustände in Wien zu...
23.03.2003 - Europa von unten – April 2003 Auf der vergeblichen Suche nach der Wahrheit – Journalismus im Krieg Johanna Haberer, Professorin für Christliche Publizistik in Erlangen, warnt im Gespräch vor den Eigengesetzlichkeiten und den bewußten...
Benachrichtigungen