Kurzbiografie Helene Serfecz

Podcast
Alltag
  • Kurzbiografie Helene Serfecz
    03:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
2 Std. 00 Sek.
Bewußtseinsbildung - Zöliakie
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeiten müssen, aber nicht dürfen.
audio
57:01 Min.
Polyamorie und andere nicht monogame L(i)ebensweisen

Helene Serfecz, geb. Wrießnegger, 16.4.1886 Klagenfurt – 13.9.1943 Graz; Hausfrau aus Graz. Serfecz gehörte seit 1919 der Sozialdemokratischen Partei und deren Frauenkomitee an. Nach den Februarkämpfen 1934 wirkte sie in der Roten Hilfe mit. Während der NS-Zeit war sie mit ihrem Sohn Josef im Umfeld der Roten Gewerkschaft von Lorenz Poketz aktiv. Sie wurde im August 1942 verhaftet, am 30. Juni 1943 zum Tode verurteilt und am 30. September 1943 in Graz im Landesgericht hingerichtet. Ihr Name findet sich auf der Gedenktafel im ehemaligen Hinrichtungsraum des Grazer Landesgerichts.

aus:
Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.)
„Die im Dunkeln sieht man doch.“
Frauen im Widerstand – Verfolgung von Frauen in der Steiermark
Clio – Historische und gesellschaftspolitische Schriften, Band 6
ISBN: 978 – 3 – 902542-01-4

Teil des Projekts „Alltag“
http://alltag.mur.at/

1 Kommentar

  1. Hello
    I came across this article while tracing my ancestors & with tremendous difficult since they left few clues.

    I believe my grandfather (my Mama’s father) was Karoly Serfecz born in 1883 in the Vas region of Hungary.

    I wondered if anything further was Known of Helene Serfecz‘ lineage?

    Desperate in London
    Many thanks
    Kathleen Molnar

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kathleen Molnar Antworten abbrechen