Kulturarbeit ist Arbeit: Die Kultur(haupt)stadt des Innviertels

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • Kulturarbeit ist Arbeit: Die Kultur(haupt)stadt des Innviertels
    29:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:19 Min.
Medienarbeit in OÖ mit Landespreisen gewürdigt
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:01 Min.
KUPF Radio: Feminismus & Krawall - Im Gespräch mit Valerie Serbest und Gitti Vasicek
audio
43 Sek.
Jingle Nr.3: Was ist Freie Kulturarbeit?

Hört einen Rückblick auf den zweiten Akt der Veranstaltungsreihe „Kulturarbeit im Gespräch“. Diese Gesprächsreihe findet im Rahmen der Kampagne „Kulturarbeit ist Arbeit“ statt und stellt die Kulturinitiativen in den Mittelpunkt der (kultur)politischen Diskussion, und lotet ihrer Anliegen, Forderungen und Befürchtungen im Kontext regionaler / kommunaler Kulturarbeit aus.

Die zweite Veranstaltung dieser Reihe fand am 5. Juni in Ried im Innkreis statt, unter der Moderation von Stefan Haslinger – Geschäftsführer der KUPF – diskutierten

Fr. Dr. Sieglinde Baumgartner – Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Ried
Walter Horn – Redakteur der Tips Ried
Josef Brescher – bildender Künstler, Ried
Peter Baier – Kreiner – Geschäftsführer des Literaturnetzwerk Innviertel
und Reinhard Adlmannseder – Obmann des Kulturverein KIK Ried.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Ried – Kulturhauptstadt des Innviertels. Ausgangspunkt der Überlegungen für diese Veranstaltung war unter anderem der Umstand, dass es in Ried 36 Kulturvereine gibt, die mit unterschiedlichster Gewichtung und Ausrichtung Kulturarbeit betreiben. Die Diskussion behandelte, zum Teil durchaus abstrakt, große Themen initiativer aber auch institutionalisierter Kulturarbeit, und kam immer wieder auf die Frage nach dem Stellenwert von (freier) Kulturarbeit in Ried zurück.

http://www.litnet.at

Home – KiK Ried

KULTURARBEIT IST ARBEIT UND ARBEIT IST …WAS WERT?

Schreibe einen Kommentar