11.06.2021 - MICHELDORF IN OÖ./KIRCHDORF AN DER KREMS. Das Projekt Changemaker der 6. b HLW (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Kirchdorf bringt frischen Wind in den Dorfladen Micheldorf und geht in seine Endrunde. Vor zwei Jahren holte...
27.05.2021 -
26.05.2021 - ÖGB Kirchdorf aktuell--BRV Gabriele Wagner Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
24.05.2021 - Die Sendung der vierten Klassen der Mittelschule Kirchdorf (Wahlpflichtgegenstand Kreativ) ist im Lockdown und Schichtbetrieb entstanden und war eine ganz besondere Herausforderung!
18.05.2021 - Helmuth Ruß (Sekretär bei Gewerkschaft GPA Oberösterreich) war zu Gast im Schwarz Gelben Radiostudio.
13.05.2021 - Im 2. Teil unser Sendung über die Achtsamkeit dürfen wir als Gäste die Autorin und Journalistin Ursula Baatz (www.ursula.baatz.at) und die Caritasmitarbeiterin und MBSR- Trainerin Astrid Spielmann begrüßen.
04.05.2021 - David Beckham, Donatella Versace, James Brown, Karl Marx-alles Mai-Kinder
08.04.2021 - Das inklusive Sendeformat "invita On the radio" befasst sich diesmal mit einer 2 teiligen Sendereihe zum Thema "Achtsamkeit". Im ersten Teil hören Sie die Gäste Claudia Feichtinger und Dr. Michael Barth.
07.04.2021 - In dieser Ausgabe des Podcasts „Digitales Sendegebiet“ geht es um die Veränderung des Arbeitsmarktes durch die Digitalisierung, Homeoffice und aktuelle Bewerbungstrends. Julia Bauer – Leiterin des AMS Kirchdorf gewährt uns...
05.04.2021 - Ursula Graber, geb. 1989 in Graz, kam im Musikgymnasium Graz das erste Mal mit Tanz in Berührung. Mit 15 Jahren verbrachte sie ein Jahr in Peru, eine Erfahrung die sie stark prägte und ihre Entscheidung, nach der Matura Romanistik mit...
05.03.2021 - Julia Bauer Leiterin des AMS Kirchdorf ist anlässlich des Weltfrauentages bei uns im Studio und gewährt uns Einblick in die Ist-Situation und schenkt uns Hoffnung mit vielen Angeboten für Frauen.
05.03.2021 - Soroptimistinnen, "beste Schwestern" setzen sich für Kinder und Frauen ein
28.02.2021 - Die Weltenhebamme - lebe, liebe, lache
22.02.2021 - Bewohner*innen und Experten machen sich in einer inklusiven Sendung gemeinsam Gedanken über den Lockdown.