26.01.2021 - In dieser Sendung geht es um digitale Barrierefreiheit, einen Begriff den man zwar oft hört, jedoch nicht jede*r weiß was er bedeutet. Mag.a Eva Felbauer gewährt uns Einblick was für digitale Barrierefreiheit für Blinde und Menschen mit...
10.12.2020 - Sendung mit Franziskus Forster „Klimakrise, Landwirtschaft & EU-Politik“
01.12.2020 -
20.11.2020 - Der Mensch im Spiegel. Was bedeutet es, ein wahrhaftiger Mensch zu sein, wer bin ich, was macht mich aus? Wer sind die Menschen, die hinter dem Mikro sitzen?
05.10.2020 - Der 7.10.2020 ist im Bezirk Kirchdorf der Equal-Pay-Day. Der Tag ab dem Frauen statistisch bis Jahresende gratis arbeiten. Im Studio waren Bürgermeisterin Mag.ª Bettina Lancaster, Bernhard Riedler Betriebsvorsitzende von Hellweg und Andreas...
08.09.2020 - Berta Frauenberatungsstelle Kirchdorf im Interview
07.09.2020 - Besichtigungen verschiedener Betriebe zum Thema Gemüseanbau und gemeinschaftliche Gärten in Vorarlberg (Rheintal und Bregenzerwald) und die Vorstellung alternativer Projekte wie „Solidarische Landwirtschaft“ oder „Gemüseallmende“. Ein...
16.06.2020 - In diesem Video stellt Mike Schedlberger die UN Nachhaltigkeitsziele (SDG) und den Globalverstand. Als zentrales toll verwendet er dabei die UNESCO SDG Flashcard´s und lädt die TeilnehmerInnen zur inhaltlichen Auseinandersetzung, mit je einem...
16.06.2020 - Diese Sendung ist im Zuge eines online WS zum thema Agenda 2030,UN Nachhaltigkeitsziele in Kooperation mit der BBS Kirchdorf entstanden. Prof Gregor Schrettle hat im Rahmen des Ethik Unterrichts der 7/8 Klassen in Kooperation mit Mike Schedlberger...
12.06.2020 - „Himmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen“ Woher beziehen wir unsere Menschenbilder, die den Kern des Menschen unverfügbar machen und so den Widerschein des Göttlichen sichtbar machen? Vom Raubmenschkapitalismus und dem...
10.06.2020 - Dorian Wesselx gibt einen Einblick in das Thema Kreislaufwirtschaft.
30.04.2020 - Almgrün – Gemüse am Fluss Michi Jan und Reingard Prohaska beleben die Landwirtschaft im Almtal am Areal der Grüne Erde GmbH in Steinfelden mit einem regionalen Gemüsekonzept das Schule machen soll!...
24.04.2020 - Eine Sendung mit Dr. Thomas Nacht von der Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland
08.04.2020 - Mag. Barbara Hager, geb. (Frischauf) 1975 in Linz, aufgewachsen in Nettingsdorf und Haid, Matura im BRG Traun, Studium der Sportwissenschaften und Psychologie in Salzburg (1. Abschnitt), Studium der Sportwissenschaften und Freies Fächerbündel...