11.01.2023 - Putschversuch in Brasilien Nachdem ehemaliger und erneuter Präsident Lula da Silva am 2. Oktober nur knapp die Präsidentschaftswahlen gegen Bolsonaro gewann, versuchten nun am Sonntag dem 8. Jänner Unterstützer von Bolsonaro einen...
10.01.2023 - Finanzbildung
07.01.2023 - Sie wollten nur ein paar Tage bleiben – inzwischen steht das Klimacamp seit 1.Juli 2020 neben dem Augsburger Rathaus.
25.12.2022 - 1,5 Graz Plattform stellt sich vor - Interview Letzte Generation Graz - Über Klima sprechen Trailer
23.12.2022 - Die Pflege spricht! …lautete der Titel des Podiumsgesprächs am 21.10.2022 im Bildungsverein der KPÖ. Moderator Christopher Fröch brachte es bei der Begrüßung gleich auf den Punkt: „Wie in der Pflege wird dieses Podium auf das...
14.12.2022 - Erde brennt! – Hörsaalbesetzung in Graz Am Montag dem 12.12.22 wurde nach Wien, Innsbruck und Salzburg nun auch die Grazer Universität besetzt. Die Forderungen reichen von lokalen und nationalen Themen bis hin zu globalen...
14.12.2022 - Heute senden wir einen Schwerpunkt zu Themen rund um die Universität in Graz. Es geht um die Besetzung der Universität, interkulturelle Kommunikation und das Projekt Nightline, das ein selbstorganisiertes Zuhör-Telefon für Studierende...
12.12.2022 - Sexarbeit hat sich in den letzten 20 Jahren in Graz stark verändert. Sie hat nicht nur abgenommen, sondern auch neue Formen und Strukturen angenommen. Am 19. Oktober fand in Graz ein Frauenstadtspaziergang zu genau diesem Thema statt: Sexarbeit...
07.12.2022 - Zimmer statt Zelte – Proteste in Spielfeld Seit mehreren Wochen werden geflüchtete Menschen an Österreichs Grenzen in sogenannten „Erstaufnahmezentren“ festgehalten, die eigentlich nicht als solche zu bezeichnen sind. Bei Temperaturen um...
05.12.2022 - Katharina Glawischnig, Expertin für Kinderflüchtlinge der Asylkoordination Österreich, zur Situation von geflüchteten Kindern in Österreich
01.12.2022 - Wie prägen die aktuellen Rahmenbedingungen in Österreich das Leben von geflüchteten Kindern in Österreich? Darauf möchten wir in dieser Sendung besonders hinschauen und sprechen dazu mit Irmgard Fritz-Trappel und Cornelia Schweiner.
01.12.2022 - Prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft, aus feministischer Perspektive betrachtet: Ipek Yüksek im Gespräch mit Dijana Simic Institut für Slawistik und Elife Krasniqi vom Institut für Geschichte an der Uni Graz.
01.12.2022 - Die OMAS GEGEN RECHTS veranstalteten am 5. Mai 2022 eine Podiumsdiskussion mit Irmgard Griss, Erich Fenninger und Bara Shamari zur Situation der armutsbetroffenen und geflüchteten Kinder in Österreich.
30.11.2022 - Die IG24 ist die Interessensvertretung der 24-Stunden-Betreuer:innen in Österreich. Sie ziehen nun vor Gericht. Formal arbeiten 24-Stunden-Personenbetreuer:innen fast immer als selbstständige Unternehmer:innen, sind jedoch an...