22.01.2006 - die ansprache von harald ettl wurde teilweise vom unmut des publikums gestört. er ist der meinung, das die dienstleistungsrichtlinie bereits genug entschärft wurde. ein beitrag von herby loitsch.
22.01.2006 - in der sogenannten diskussion kamen michaela lindorfer (betriebsratsvorsitzende it-works), gerda mostbauer (vorsitzende der fachgruppe für gesundheitsberufe), lojze rasko (slov. gewerkschafter, vorsitzender des int. gewrkschaftsrates...
22.01.2006 - betriebsräteversammlung in villach , referat von prof. dr. karl aiginger, leiter des wifo. „sozioökonomisches modell europa“ ein beitrag von herby loitsch.
22.01.2006 - stimmungen von wien bis villach, allerdings ohne die reden und die interviews. diese findest du in den nächsten einträgen (schlagwort: villach). ein beitrag von herby loitsch.
16.01.2006 - Demonstration gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie in Strassburg Im Februar 2006 werden die Europaabgeordneten über den seit 2004 vorliegenden Entwurf der EU-Dienstleistungsrichtlinie abstimmen. Daher findet am 14.Februar in Strassburg eine vom...
07.06.2005 - die heutige sendung von radio kupf bringt otöne eines vortrages von attac steyr. im rahmen eines informationsabends gab die ak referentin für eu und internationales, dr.in renate kamleithner, grundlegende einblicke in die problematik des...
10.06.2004 - Der dritte Teil der Radio FRO Sendereihe migration@EU. Die demographischen Entwicklungen Europas in den letzten Jahrzehnten sind ausschlaggebend für die These, dass Immigration diesen Überalterungsprozess stoppen könnte. Doch inwieweit kann...
16.03.2004 - en-gen, das internetmagazin von netbridge, präsentiert in seiner heutigen Ausgabe (16.März. 2004) ein Interview mit René Pfeiffer vom österreichischen Datenschutzverein quintessenz. Am 09.März 2004 wurde in Brüssel – von der...
09.07.2003 - unbearbeitet, 1. Teil des Pressegespräches zum Thema „Gleiche Chancen jetzt“ am 9. Juli im Wiener Integrationsfond (WIF) Probleme / Verzögerungen in der Umsetzung der Gleichbehandlungsrichtlinie von Seiten des Bundes, kurz...
24.11.2002 - Italien: Beim Sozialforum in Florenz entwickelt die europäische Linke eine gemeinsamen Sprache und verständigt sich auf geeinte Ziele. „Eine andere Welt ist möglich“ heißt der Slogan der sozialen Bewegungen weltweit. Damit sie...