27.05.2024 - Marie-Therese Jahn war zu Gast im Jugendzentrum in Freistadt. Zusammen mit der Leiterin des Jugendzentrums, Iris Poxleitner und Julia Hernandez, sowie Robert Grabner vom Streetwork Freistadt, habe gab es ein spannendes Gespräch über die Angebote...
22.05.2024 - „Die Nationalisten haben die Welt von gestern zerstört. Jetzt zerstören sie auch noch unsere Zukunft!“ Die EU ist das vorläufige Ergebnis einer konkreten Utopie, meint Robert Menasse, doch sie ist unvollendet. Reaktionäre Kräfte möchten...
21.04.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Gutes Leben in planetaren Grenzen, Erfolg für Klimaklage in der Schweiz, Waffenbesitz in Brasilien und Polarlichter in Deutschland.
14.04.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Beiträge über Ugandas Öldilemma und Kolumbien als wichtiger Player der deutschen Energiewende sowie ein Interview zur Revolution in Nicaragua.
17.03.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über den vergessenen Konflikt um die Westsahara, Chinas neue Seidenstraße und Landraub in der Elfenbeinküste.
15.02.2024 - Was passiert mit Kleidung, die wir aussortieren? In vielen Fällen treten die Altkleider dann eine lange Reise an und landen im Globalen Süden. Als Müll, als gut gemeinte Spende, als Handelsgut, als Manifestation eines fortgesetzten Kolonialismus.
11.02.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Germanwatch über die Klimaziele der EU für 2040 sowie Beiträge zu dem Phänomen Hikikomori und Theorien im Bezug auf den Nahostkonflikt.
29.12.2023 - Klimapolitik-Expertin Emma Heiling reflektiert die beiden UN-Klimakonferenzen. Dieses Interview wurde bereits lange vor der COP28 im August 2023 aufgenommen. Emma Heiling hat an der COP26 in Glasgow teilgenommen und Mitarbeiter:innen ihres Teams...
01.10.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: Politische Strategien gegen Kinderarmut, Proteste in Peru, Web Environment Integrity, Krisenverordnung der europäischen Asylpolitik.
09.08.2023 - Johannes Kostenzer berichtet über aktuelle Themen: Bau am Gletscherskigebiet und ein neues EU-Gesetz, das eine proaktive Klimapolitik beflügeln könnte.